Was ist Gynäkomastie und wie tritt sie auf?
Gynäkomastie ist ein medizinischer Begriff, der das Wachstum von Gewebe im Brustbereich bei Männern bezeichnet, das stärker als erwartet ist. Das Wort „Gynäkomastie“ stammt aus dem Griechischen; „gyno“ bedeutet Frau und „mastos“ bedeutet Brust. Daher kann Gynäkomastie als Vergrößerung der männlichen Brust, ähnlich der weiblichen Brust, zusammengefasst werden. Dieses Wachstum kann sowohl durch Fettgewebe als auch durch Drüsengewebe (Milchdrüsen) verursacht werden; meistens handelt es sich um eine Mischung aus beidem.
Tatsächlich haben alle Männer eine kleine Menge an Brustgewebe. Störungen im Hormonausgleich (insbesondere Östrogen und Testosteron) oder metabolische Unterschiede können zu einer übermäßigen Entwicklung dieses Gewebes führen. Die Ursachen für dieses hormonelle Ungleichgewicht können Pubertät, Alter, die Einnahme bestimmter Medikamente, Nieren- oder Lebererkrankungen, Alkohol- und Drogenmissbrauch sein. Manchmal kann auch keine klare Ursache festgestellt werden.
Für einige Männer kann dies zu einem ernsthaften Verlust des Selbstvertrauens und sozial-kulturellen Unbehagen in Bezug auf ihr Aussehen führen. Einige neigen dazu, dieses Wachstum so weit zu verbergen, dass sie das Tragen von T-Shirts oder Badeanzügen vermeiden. Das Hauptziel der Gynäkomastie-Operation ist es, dieses Volumen zu reduzieren und eine flachere und ästhetischere männliche Brustform zu schaffen.
Wer ist ein idealer Kandidat für eine Gynäkomastie-Operation?
Viele Menschen fragen sich: „Ich frage mich, ob ich für diese Operation geeignet bin?“ Der allgemeine Ansatz ist folgender: Wenn das Wachstum in Ihrem Brustbereich eine Größe erreicht hat, die Sie unangenehm finden, wenn Sie selbst im zugeknöpften Zustand Ihres Hemdes ein Engegefühl oder Unbehagen in der Brust spüren oder wenn Sie zögern, sich im Fitnessstudio dem Spiegel zu stellen, sollten Sie in Erwägung ziehen, sich einer spezialisierten Untersuchung zu unterziehen.
Persistierende Gynäkomastie: Besonders bei Jugendlichen ist dieses Wachstum oft vorübergehend und kann sich spontan zurückbilden, wenn sich die Hormone stabilisieren. Wenn jedoch nach dem 17.-18. Lebensjahr noch eine signifikante Brustvergrößerung besteht und dies psychische oder körperliche Beschwerden verursacht, kann eine Operation eine Option sein.
Persistierendes Gewebewachstum außerhalb von Gewichtsschwankungen: Einige Männer können aufgrund von Übergewicht Fettansammlungen im Brustbereich haben. Wenn der Brustbereich nach Gewichtsverlust verbessert wird, kann dies als „Pseudogynäkomastie“ bezeichnet werden. Daher hilft es, das ideale Gewicht durch Diät und Bewegung vor der Gynäkomastie-Operation zu erreichen, um zu verstehen, ob das permanente Gewebe wirklich Gynäkomastie ist.
Gesunde Individuen: Menschen, die keine gesundheitlichen Risikofaktoren haben, die eine Anästhesie nicht vertragen, keine Herzerkrankungen oder unkontrollierte chronische Erkrankungen haben, werden einen komfortableren chirurgischen Prozess haben.
Rauchen und Alkoholkonsum: Insbesondere Rauchen kann den Heilungsprozess verlängern und dazu führen, dass Narben auffälliger bleiben. Daher wird empfohlen, das Rauchen und den Alkoholkonsum vor und nach der Operation zu reduzieren oder, wenn möglich, zu vermeiden.
Welche Techniken werden bei der Gynäkomastie-Operation angewendet?
Der Brustbereich hat bei jedem Menschen eine unterschiedliche Struktur: Einige Patienten haben eine Vorherrschaft von Fettgewebe, während andere ausgeprägteres, hartes Drüsengewebe haben. Daher werden chirurgische Techniken individuell geplant. Grundsätzlich gibt es drei Hauptverfahren: Fettabsaugung, direkte Exzision (Gewebeentfernung) und eine Kombination aus beidem. Darüber hinaus gibt es endoskopische Ansätze, die weniger häufig sind, aber in bestimmten Fällen angewendet werden können.
Fettabsaugungstechniken
Klassische Fettabsaugung: Überschüssiges Fett wird mit Hilfe einer kleinen Kanüle entfernt. Diese Methode ist bei weicherem und fettlastigerem Gynäkomastie-Fall effektiver. Zum Beispiel ist es, als ob man einen Luftballon schrumpft, indem man die Luft aus einem überfüllten Ballon mit einem Schlauch herauszieht. So können überschüssige und konturierte Mängel an den Seiten der Brust entfernt werden.
Ultraschall-unterstützte Fettabsaugung (UAL): Wenn das Fettgewebe dicht und faserig ist, wird das Fett mit Ultraschallwellen verflüssigt und dann abgesaugt. Diese Methode ist insbesondere in Bereichen mit hartem Gewebe effektiver. In gewissem Sinne wird es einfacher, Butter herauszuschöpfen, die vorgeheizt und erweicht wurde, und genauso wird es einfacher, hartes Fettgewebe nach der Verflüssigung mit Ultraschall herauszuziehen.
Exzisionstechniken (Gewebeentfernung)
Subkutane Mastektomie: Wenn eine erhebliche Menge an Drüsengewebe vorhanden ist, wird dieses Gewebe durch einen kleinen Schnitt unter oder um die Brustwarze entfernt. Da der Schnitt in den Falten des dunklen Areola-Rings getarnt wird, ist er normalerweise nicht von außen sichtbar.
Entfernung von überschüssiger Haut: Wenn die Gynäkomastie fortgeschritten ist und überschüssige Haut vorhanden ist, können größere Schnitte erforderlich sein, um diese überschüssige Haut zu entfernen. Das Ziel ist es, nicht nur die Brust zu verkleinern, sondern auch die Haut zu straffen, ohne dass sie schlaff wird.
Kombinierte Methode
Bei den meisten Patienten werden sowohl Fettabsaugung als auch Gewebeentfernung kombiniert angewendet. So ist es möglich, eine gleichmäßige Verkleinerung und Formung der gesamten Brust zu erreichen. Während das harte Gewebe entfernt wird, wird das umliegende Fettgewebe durch Fettabsaugung geformt.
Endoskopischer Ansatz
In einigen milden bis moderaten Fällen kann ein Kamerasystem durch sehr kleine Einschnitte eingeführt werden, um unnötiges Gewebe zu entfernen. Diese Methode wird oft bevorzugt, weil sie minimale Narben hinterlässt, ist jedoch nicht für jeden geeignet.
Welche Vorbereitungen sollten vor der Operation getroffen werden?
Die richtige Vorbereitung auf dem Weg zur Operation ist sowohl für den reibungslosen Ablauf der Operation als auch für eine beschleunigte Heilung von entscheidender Bedeutung. Wie bei einer langen Reise, bei der wir unseren Koffer organisiert packen, sind auch vor der Operation einige "Vorbereitungen" erforderlich.
Untersuchung und Tests
Eine detaillierte körperliche Untersuchung durch den Arzt ist der erste Schritt. Die Struktur Ihrer Brust wird untersucht, Faktoren wie Fett- oder Drüsengewebepredominanz und das Vorhandensein von schlaffer Haut werden bewertet.
Falls notwendig, können Bluttests, Hormonuntersuchungen oder bildgebende Tests wie eine Ultraschalluntersuchung der Brust angeordnet werden. Ziel ist es, festzustellen, ob eine andere zugrunde liegende Erkrankung oder hormonelle Störung vorliegt.
Medikamenten- und Nahrungsergänzungsanpassungen
Blutverdünnende Medikamente (wie Aspirin) oder einige pflanzliche Ergänzungsmittel (grüner Tee-Extrakt, Ginkgo, Knoblauchpillen usw.) können einige Zeit vor der Operation abgesetzt werden. Es ist notwendig, die Empfehlungen des Arztes genau zu befolgen.
Wenn es Medikamente gibt, die Sie regelmäßig einnehmen müssen, können die Dosierungen oder Einnahmezeiten überprüft werden.
Lebensstiländerungen
Das Rauchen und der Alkoholkonsum sollten mindestens einige Wochen vor der Operation reduziert oder ganz eingestellt werden, um einen großen Vorteil im Heilungsprozess zu erzielen. Rauchen kann die Blutzirkulation beeinträchtigen, was zu einer verzögerten Wundheilung und auffälligeren Narben führt.
In Bezug auf die Ernährung ist es wichtig, dass der Körper vor der Operation in bester Verfassung ist. Eine möglichst gesunde und ausgewogene Ernährung sowie ausreichendes Trinken von Wasser helfen Ihnen, sich schneller zu erholen.
Praktische Vorkehrungen
Es ist wichtig, dass jemand Sie am Tag der Operation begleitet. Ein Freund oder ein Familienmitglied, das Sie nach der Operation nach Hause fahren kann und Ihnen in den ersten Tagen im Haushalt hilft, wird Ihnen helfen, sich wohlzufühlen.
Um auf den Operationstag vorbereitet zu sein, ist es hilfreich, Dinge, die Sie zu Hause benötigen könnten,