Was ist ein Mommy Makeover?
Mütterliche Ästhetik ist eine Kombination aus einer Reihe von ästhetischen Verfahren, die helfen, Deformationen oder unerwünschte Veränderungen im Aussehen zu korrigieren, die in verschiedenen Körperbereichen nach Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit auftreten. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf dem Bauch-, Brust- und Taillenbereich, kann aber auch Eingriffe an Bereichen wie Gesäß, Beinen und sogar dem Genitalbereich umfassen.
Umrahmung wie ein Bild
Diese Situation lässt sich mit einem Gemälde vergleichen: Im Laufe der Zeit kann die Farbe verblassen, der Rahmen kann abgenutzt sein oder Risse auf der Oberfläche des Gemäldes erscheinen. Die Ästhetik der Mutterschaft kann mit dem Prozess des Wiederbelebens dieses Gemäldes verglichen werden, indem die Farben aufgefrischt und der Rahmen repariert wird. Natürlich zielt dies darauf ab, nicht nur das Aussehen, sondern auch das durch das Gemälde hervorgerufene Gefühl zu erneuern. Denn viele Frauen geben an, dass ihr Selbstvertrauen ebenfalls beeinträchtigt wird, nachdem sich ihr Körper verändert hat.
Körperliche und psychologische Unterstützung
Das Ziel der ästhetischen Chirurgie nach der Schwangerschaft besteht nicht nur darin, ästhetische Aspekte zu adressieren. Diese Eingriffe können auch effektiv dazu beitragen, die Wirbelsäulenhaltung zu verbessern, indem sie physische Erleichterung bieten, die Beweglichkeit im Alltag erhöhen und die Person energetischer fühlen lassen. Es wird auch ein positiver Effekt erwartet, dass sich eine Frau, die unerwünschte Veränderungen an sich selbst beseitigt, psychologisch glücklicher und selbstbewusster fühlt.
Warum ein Mommy Makeover in Betracht ziehen?
Viele Frauen erleben die natürlichen Anpassungen des Körpers während der Schwangerschaft. Der Bauchbereich dehnt sich aus, die Haut kann an Elastizität verlieren, die Brüste können an Volumen gewinnen oder verlieren, und es können sogar Probleme wie Rückenschmerzen oder schlechte Haltung auftreten. Obwohl sich all diese Veränderungen nach der Geburt durch regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung weitgehend zurückbilden können, sind einige von ihnen recht hartnäckig. Hier kommen ästhetische Behandlungen für Schwangere ins Spiel.
Abdominalmuskeltrennung (Rektusdiastase): Nach der Geburt erlangen die Bauchmuskeln möglicherweise nicht ihre frühere Stärke und Integrität zurück. Manchmal bleibt der Abstand zwischen diesen Muskeln dauerhaft bestehen. Dies kann sowohl ästhetische als auch funktionelle Beschwerden verursachen.
Erschlaffung und Volumenverlust: Eine auffällige Erschlaffung oder ein Volumenverlust kann auftreten, insbesondere in den Brüsten. Ebenso kann die Haut im Bauchbereich ihre Elastizität verlieren und erschlaffen.
Dehnungsstreifen auf der Haut: Rasche Gewichtszunahme und hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können zu Dehnungsstreifen in Bereichen wie dem Bauch, Gesäß oder den Beinen führen. Obwohl diese Dehnungsstreifen eher eine oberflächliche Veränderung darstellen, können sie ästhetisches Unbehagen verursachen.
Selbstbewusstsein und psychisches Wohlbefinden: Obwohl die Mutterschaft ein wunderbares Erlebnis ist, ziehen viele Frauen, die ihr früheres Spiegelbild vermissen und sich nicht mehr so attraktiv fühlen wie früher, die Mutterschaftsästhetik vor, anstatt diese emotionale Belastung zu tragen. Dieser Prozess hat in der Regel eine positive Wirkung auf Körper und Geist als Ganzes.
Natürlich ist ein chirurgischer Eingriff möglicherweise nicht für jede Frau die Lösung. Einige können das gewünschte Ergebnis leicht durch regelmäßige Bewegung und Ernährungsprogramme erreichen. Aufgrund genetischer Faktoren oder der dauerhaften Auswirkungen einer Geburt auf den Körper können diese Methoden jedoch manchmal unzureichend sein. In diesem Fall bietet die Mütterästhetik einen Ausgangspunkt.
Welche Verfahren werden im Rahmen eines Mommy Makeovers durchgeführt?
Die Ästhetik in der Schwangerschaft ist tatsächlich wie ein speziell für jede Person konzipiertes Paketprogramm. Welche Eingriffe durchgeführt werden, kann je nachdem variieren, welcher Teil des Körpers der Frau betroffen ist und welche Art von Problemen sie hat. Die häufigsten Anwendungen lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
Es handelt sich um den Vorgang der Entfernung überschüssiger Haut und Fettgewebe im Bauchbereich und gleichzeitigem Straffen der Muskeln.Eine Bauchdeckenstraffung bietet eine ideale Lösung, insbesondere für Frauen, die unter einer Trennung der Bauchmuskeln (Rektusdiastase) leiden. Mit dieser Operation werden auch das Erschlaffen im Taillenbereich und das Erscheinungsbild von Haut, die ihre Elastizität verloren hat, verbessert.
Manchmal bricht der Sitz eines viel genutzten Sessels im Laufe der Zeit zusammen oder der Stoff nutzt sich ab. Hier kann die Bauchdeckenstraffung als vollständige Erneuerung dieses Sitzes betrachtet werden. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem sowohl die innere Struktur (Muskeln) als auch die äußere Oberfläche (Haut) repariert werden.
Brustästhetik
Brustvergrößerung: Sie wird bevorzugt, wenn nach dem Stillen das Brustvolumen verloren gegangen ist oder die Brüste genetisch klein sind. Volumen kann der Brust mit Silikonimplantaten oder Fetttransfermethoden hinzugefügt werden.
Bruststraffung (Mastopexie): Ziel ist es, das Problem der Erschlaffung der Brüste zu beseitigen. Überschüssige Haut wird entfernt, das Brustgewebe geformt und der Bereich der Areola (Brustwarze) höher positioniert.
Brustverkleinerung: Bei einigen Frauen können die Brüste nach Schwangerschaft und Stillzeit zu groß werden und Rücken- sowie Nackenschmerzen verursachen. In diesem Fall bietet eine Brustverkleinerung eine komfortable Lebensqualität und ein proportionaleres Aussehen.
Liposuktion (Fettabsaugung)
Es handelt sich um ein Verfahren, das bei der Körperformung hilft. Fettablagerungen, die sich während der Schwangerschaft im Körper ansammeln, lassen sich möglicherweise nicht immer durch Sport oder Diät beseitigen. Zur Entfernung von hartnäckigem Fett in Bereichen wie Taille, Hüften und Beinen wird im Allgemeinen eine Fettabsaugung bevorzugt.
Vaginale Ästhetik (Vaginoplastik und Labioplastik)
Vergrößerungen des Scheidenkanals oder Deformitäten der Schamlippen nach einer normalen Geburt können die Person sowohl körperlich als auch psychisch belasten. Die Vaginoplastik beinhaltet die Straffung des Scheidenkanals, während die Labioplastik auf die Korrektur von Deformationen der inneren und äußeren Schamlippen abzielt.
Alle diese Verfahren können gleichzeitig oder zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt werden. Das wichtigste ist hier, einen Operationsplan entsprechend den Bedürfnissen der Person und der Beurteilung des Arztes zu erstellen.
Wie sollte die präoperative Vorbereitung sein?
Ein guter Vorbereitungsprozess spielt immer eine wichtige Rolle für den Erfolg chirurgischer Eingriffe. Bei ästhetischen Eingriffen nach der Schwangerschaft ist dies nicht anders. Was sollte also vor der Operation getan werden?
Bewertung des Gesundheitszustands
Eine umfassende Gesundheitsuntersuchung und Bluttests werden vor der Operation angefordert. Etwaige chronische Krankheiten, Medikamente oder Allergien müssen angegeben werden. Es wird auch empfohlen, das Rauchen mindestens einige Wochen vor und nach der Operation einzustellen, da Rauchen den Heilungsprozess verlängern kann.
Realistische Erwartungen
Die ästhetische Chirurgie nach der Schwangerschaft ist keine wunderbare "Wiederherstellungs"-Maschine. Daher ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Zum Beispiel sollte bekannt sein, dass es nach einer Bauchstraffung und Fettabsaugung ein gewisses Maß an Narbenbildung geben wird. Außerdem sollte man nicht erwarten, dass der Körper unmittelbar nach der Operation "geformt" aussieht; Schwellungen und Blutergüsse können in den ersten Wochen das Erscheinungsbild verändern.
Ernährung und Bewegung
Es ist vorteilhaft, eine protein- und vitaminreiche Ernährung zu befolgen, damit der Körper stärker und widerstandsfähiger auf das Trauma der Operation reagieren kann. Darüber hinaus erleichtert das Stärken der Muskeln durch Dehnübungen und leichte Übungen den postoperativen Erholungsprozess.
Planung und Unterstützung
Für eine frischgebackene Mutter ist es wichtig, im Voraus zu planen, wie sie mit körperlich anstrengenden Aufgaben wie der Babybetreuung während der Erholungsphase umgehen kann. Wenn möglich, ist es wichtig, die Hilfe eines Ehepartners, von Familienmitgliedern oder einer professionellen Betreuungskraft in Anspruch zu nehmen, um sowohl der Mutter als auch dem Baby Komfort zu bieten.
Wie verläuft der Genesungsprozess?
Der Erholungsprozess nach ästhetischen Eingriffen im Rahmen der Mutterschaft kann je nach Faktoren wie der Körperstruktur jeder Frau, der Anzahl und dem Umfang der in Kombination durchgeführten Operationen variieren. Im Allgemeinen kann er jedoch wie folgt zusammengefasst werden:
Frühe Tage
Schmerzen und Unbehagen: Es ist normal, nach dem Nachlassen der Anästhesie Schmerzen, Schwellungen und Ödeme im Operationsbereich zu verspüren. Wenn die vom Arzt verschriebenen Schmerzmittel und entzündungshemmenden Medikamente regelmäßig eingenommen werden, können diese Beschwerden weitgehend kontrolliert werden.
Bewegungseinschränkung: Wenn eine Bauchdeckenstraffung oder eine große Fettabsaugung durchgeführt wurde, kann es in den ersten Tagen schwierig sein, sich zu bewegen. Während dieser Zeit werden leichte Spaziergänge empfohlen, um die Durchblutung zu fördern, ohne den Körper zu sehr zu ermüden.
Erste Woche und danach
Rückkehr zum täglichen Leben: Sie können in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen zu leichter Arbeit zurückkehren. Allerdings benötigt man für schweres Heben, intensive Übungen oder zügige Aktivitäten etwas mehr Zeit.
Nähte und Wundversorgung: Die Reinigung der Nahtstellen und regelmäßige Verbandswechsel verringern das Infektionsrisiko. Arzttermine zur Nachsorge sollten nicht verpasst werden.
Unterstützende Kleidung: Die Verwendung spezieller Korsetts für den Bauchbereich, stützender BHs nach Brustästhetik oder formender Kleidung nach Fettabsaugung unterstützt die Formgebung und reduziert Ödeme.
Erste Monate
Trainingsprogramm: Leichte Übungen können in der Regel nach 4-6 Wochen begonnen werden. Sportarten mit geringer Belastung wie Schwimmen, Pilates oder Spaziergänge helfen, während der Erholungsphase die Fitness aufrechtzuerhalten, ohne den Körper zu überlasten.
Narben und sensorische Veränderungen: Die Narben verblassen im Laufe der Zeit; es kann 6 Monate bis 1 Jahr dauern, bis die vollständige Heilung eintritt und die Narben wieder eine hautfarbene Erscheinung annehmen. Es kann auch zu einem vorübergehenden Verlust des Gefühls in der Brust oder dem Bauch kommen, der sich normalerweise innerhalb weniger Monate zurückbildet.
Welche Risiken und möglichen Nebenwirkungen gibt es?
Wie bei allen chirurgischen Eingriffen sind auch bei der ästhetischen Geburtshilfe einige Risiken involviert. Es ist wichtig, diese Risiken zu kennen und einen Arzt zu konsultieren, um die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Infektion und Blutung: Trotz steriler Bedingungen besteht immer ein kleines Risiko einer Infektion in Bereichen mit Hautschnitten. Darüber hinaus kann, wenn die Blutung nicht gestoppt werden kann, ein Hämatom (Blutansammlung) auftreten.
Bildung von Blutgerinnseln (Thrombose): Lange Operationen oder Immobilisierung können das Risiko von Blutgerinnseln in den Beinvenen erhöhen. Daher ist es wichtig, frühzeitig zu mobilisieren und manchmal spezielle vorbeugende Medikamente zu verwenden.
Anästhesiekomplikationen: Einige Personen können Probleme wie Reaktionen auf die Anästhesie, Herzrhythmusstörungen oder Atembeschwerden erleben. Daher wird eine umfassende Anästhesiebewertung durchgeführt.
Unerwünschte ästhetische Ergebnisse: Erwartungen und Ergebnisse können nicht immer genau übereinstimmen. Zum Beispiel können Narben dick oder auffällig sein, asymmetrische Ergebnisse auftreten oder das erwartete Formgebungsziel nicht erreicht werden.
Der beste Weg, diese Risiken zu minimieren, besteht darin, einen erfahrenen und spezialisierten Arzt auszuwählen, detaillierte Informationen über den Gesundheitszustand bereitzustellen und die prä- und postoperativen Anweisungen zu befolgen.
Für wen ist es geeignet?
Die ästhetische Chirurgie nach der Schwangerschaft ist im Wesentlichen für Frauen konzipiert, die sich über die körperlichen Veränderungen beklagen, die durch Schwangerschaft und Geburt verursacht wurden. Es ist jedoch nicht korrekt zu sagen, dass jeder in dieser Gruppe ein geeigneter Kandidat für diese Operation sein wird. Die folgenden Faktoren werden bei geeigneten Kandidaten berücksichtigt:
Allgemeiner Gesundheitszustand: Personen ohne Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzkrankheiten oder Blutgerinnungsstörungen haben ein geringeres Risiko.
Body-Mass-Index (BMI): Kandidaten, die sich in der Nähe des Idealgewichts befinden, neigen dazu, erfolgreichere Ergebnisse zu erzielen. Personen mit einem beträchtlichen Übergewicht können dazu angeleitet werden, zunächst Gewicht zu verlieren.
Kinderwunsch: Eine erneute Schwangerschaft in der Zukunft kann die Ergebnisse der Operation negativ beeinflussen. Aus diesem Grund wird allgemein empfohlen, den Kinderwunsch abgeschlossen zu haben.
Realistische Erwartungen: Kandidaten, die realistische Erwartungen an den Eingriff haben, den Heilungsprozess ohne Unterbrechung folgen können und die Empfehlungen des Arztes einhalten, erzielen die zufriedenstellendsten Ergebnisse.
Letztes Wort
Während die Mutterschaft vielleicht eines der größten Wunder des Lebens ist, können die körperlichen Veränderungen, die sie mit sich bringt, bei einigen Frauen zu einem ernsthaften Verlust des Selbstbewusstseins und sogar zu Beschwerden führen, die das tägliche Leben beeinträchtigen. Die ästhetische Mutterschaft bietet eine umfassende Lösung, um die negativen Auswirkungen dieser Veränderungen zu beseitigen oder zu minimieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass solche Operationen individuell geplant werden sollten und von Experten durchgeführt werden müssen. Jeder Körper hat seine eigenen Merkmale, ähnlich wie Fingerabdrücke. Daher ist es nur mit einem guten Verständnis der eigenen Bedürfnisse und Erwartungen möglich, das beste Ergebnis aus der Mutterschaftsästhetik zu erzielen.
Mit der Anleitung von Experten und einem bewussten Planungsprozess kann das "Hallo" zu Ihrem neuen Körper nach der Mutterschaftsästhetik bedeuten, Ihren Körper und Ihre Seele auf einer frischen Seite zu treffen. Wie viele Frauen erfahren haben, ist es eine Quelle des Glücks, die Spuren des Geburtswunders zu ehren und sich jedes Mal, wenn man in den Spiegel schaut, von seiner besten Seite zu sehen.
Obwohl die ästhetische Medizin in der Schwangerschaft nie als "Notwendigkeit" betrachtet werden sollte, lässt sich nicht leugnen, dass sie eine Option für Frauen ist, die sich glücklicher, gesünder und selbstbewusster fühlen möchten. Wenn Sie sich mit den richtigen Informationen und der richtigen Expertise auf eine persönliche Reise begeben, ist die Wahrscheinlichkeit, mit dem Ergebnis zufrieden zu sein, wesentlich höher.