
Außerordentlicher Professor Dr. Umut Rıza Gündüz wurde 1978 in Ankara geboren. Nach Abschluss seiner Grund- und Sekundarschulausbildung zog er nach Istanbul, um sein Medizinstudium an der Istanbul University Cerrahpaşa Faculty of Medicine fortzusetzen. Er schloss sein Studium 2004 ab und erhielt den Titel des Arztes. Im Jahr 2005 begann er seine Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie am Istanbul Okmeydanı Ausbildungs- und Forschungs-Krankenhaus. Nach fast fünf Jahren intensiver Assistenzzeit beendete er seine Ausbildung Ende 2010 und wurde Facharzt für Allgemeinchirurgie.
Dr. Gündüz begann 2011 seine Tätigkeit am Antalya Ausbildungs- und Forschungs-Krankenhaus, wo er Operationen in einer Vielzahl chirurgischer Fachgebiete durchführte. Er sammelte umfassende Erfahrung in chirurgischen Eingriffen, darunter Operationen an verschiedenen Organen, Krebschirurgie und Adipositas-Interventionen. Durch seine wissenschaftliche Forschung und akademischen Publikationen erlangte er 2017 den Titel des außerordentlichen Professors. In dieser Zeit trug er zur Ausbildung von Assistenzärzten im Krankenhaus bei und übernahm klinische Verantwortung. Zwischen 2016 und 2018 nahm er an verschiedenen nationalen und internationalen Programmen für fortgeschrittene endoskopische und laparoskopische chirurgische Schulungen teil. Beispielsweise besuchte er 2017 in Belgien einen Kurs zur Revisionsbariatrischen Chirurgie und absolvierte 2018 das Da Vinci Robotic Surgery System Training an der Orsi Academy.
Im Jahr 2021 übernahm Dr. Gündüz sowohl administrative als auch chirurgische Aufgaben in der Abteilung für Allgemeinchirurgie des Özel Termessos Krankenhauses in Antalya. Seine Arbeit in der metabolischen Chirurgie, onkologischen Chirurgie und endokrinen Chirurgie setzte er hier fort. Im Jahr 2023 gründete er seine eigene Klinik (Soraca Med Clinic) und begann, in Antalya medizinische Dienstleistungen anzubieten. Dr. Gündüz ist Mitglied in Organisationen wie der Türkischen Chirurgischen Gesellschaft, der Nationalen Gesellschaft für Endoskopische und Laparoskopische Chirurgie sowie der International Federation for the Surgery of Obesity and Metabolic Disorders (IFSO) und setzt seine akademische sowie klinische Arbeit innerhalb dieser Rahmenbedingungen fort.