Was genau ist Fettabsaugung?
Liposuktion ist im Wesentlichen der Prozess der chirurgischen Entfernung von Fettgewebe, das sich in bestimmten Bereichen des Körpers angesammelt hat. Das „subkutane Fettgewebe“ befindet sich direkt unterhalb der Haut, zwischen der Haut und der Muskelschicht. Mit Hilfe dünner, langer und hohler Kanülen (Röhren), die während der Operation verwendet werden, werden unerwünschte Fettzellen herausgezogen, als ob sie abgesaugt würden.
Manchmal wird diese Methode auch als "Liposuction" oder "Fettabsaugung" bezeichnet.Die häufigsten Anwendungsbereiche umfassen den Bauch, die Taille, die Hüften, die Oberschenkel, die Arme, unter dem Kinn (Doppelkinn) und sogar den Rücken.Das Ziel ist nicht, den Body-Mass-Index drastisch zu senken; das Hauptziel besteht darin, die Fettpolster zu formen, die hartnäckig nicht verschwinden wollen, und ein proportionales Erscheinungsbild zu erreichen.
Um eine Analogie zu verwenden, können wir die Fettabsaugung mit dem Jäten unerwünschter Unkräuter in einem Garten vergleichen. Obwohl sich der Garten nicht vollständig verändert, werden die unschönen Überreste entfernt und eine glattere Landschaft entsteht. Daher ist die Fettabsaugung keine Methode zur Gewichtsreduktion, sondern ein Ansatz zur Formgebung und Korrektur.
Warum Diät und Bewegung allein nicht ausreichen?
Tatsächlich sind meistens eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung die wichtigsten Mittel, um das natürliche Gleichgewicht unseres Körpers zu erhalten. Doch manchmal kann die Fettansammlung in Bereichen wie dem Bauch oder den Hüften hartnäckig bleiben, egal wie viel Sport wir treiben. Dies kann auf genetische Veranlagungen, hormonelle Faktoren oder die Stoffwechselrate zurückzuführen sein. Zum Beispiel sind manche Menschen anfälliger für die Fettspeicherung, auch wenn sie die gleiche Menge an Nahrung zu sich nehmen.
Ernährung und Bewegung können den Gesamtfettanteil des Körpers reduzieren. Allerdings ist die gezielte Fettverbrennung in bestimmten Regionen nicht so einfach, wie den Körper anzuweisen, "Verbrenne das Fett in diesem Bereich". Aus diesem Grund kann Fettabsaugung als ergänzende Methode angesehen werden, um hartnäckige Fettansammlungen zu beseitigen, die durch Ernährung und Bewegung nicht kontrolliert werden können.
Um dies anhand eines Beispiels zu erklären: Eine Person, die regelmäßig Sport treibt, sich aber nur über eine Wölbung im Bauchbereich beklagt, kann durch Fettabsaugung die Bauchmuskeln stärker betonen. Der Rest des Körpers ist bereits fit, nur diese regionale Fettmasse stört das Gesamtbild.
Für wen kann eine Fettabsaugung angewendet werden?
Liposuktion ist keine Behandlung für Fettleibigkeit. Bei Personen mit ernsthaften Gewichtsproblemen und einem sehr hohen Body-Mass-Index werden zunächst Gewichtsreduktionsprogramme in Betracht gezogen. Liposuktion wird hauptsächlich für Personen empfohlen, die ihrem Idealgewicht nahe sind, aber regionale Fettansammlungsprobleme haben.
Körpergewicht: Es ist im Allgemeinen angemessen, maximal 20-30% über dem angestrebten Gewichtsbereich zu liegen.
Hautelastizität: Nach dem Eingriff wird erwartet, dass sich die Haut fest an die neuen Konturen anpasst. Diese Anpassung fällt besonders bei jüngeren Patienten leichter. Die Hautelastizität kann mit fortschreitendem Alter oder nach einer Schwangerschaft abnehmen.
Allgemeiner Gesundheitszustand: Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes usw. können bei einer Operation einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein. Zudem kann der Eingriff verschoben werden, wenn eine Blutungsstörung, aktive Infektion oder Probleme mit dem Immunsystem vorliegen.
Realistische Erwartungen: Fettabsaugung ist keine "Wunderschirurgie", sondern ein Hilfsmittel zur Konturierung. Es ist wichtig, dass die Person realistische Ziele bezüglich ihres postoperativen Erscheinungsbildes hat.
Infolgedessen bestimmt die Beurteilung des Arztes, ob die Person der richtige Kandidat für eine Fettabsaugung ist. Zusammenfassend kann jeder, der gesund ist, sich in einem bestimmten Gewichtsbereich befindet, eine für die Straffung geeignete Hautstruktur hat und seine Erwartungen auf einem angemessenen Niveau hält, ein guter Kandidat sein.
Welche Techniken werden bei der Liposuktion eingesetzt?
Obwohl einem bei Fettabsaugung meist nur eine Methode in den Sinn kommt, gibt es tatsächlich mehrere Techniken. Die zu verwendende Methode variiert je nach den Bedürfnissen des Patienten und der Erfahrung des Chirurgen. Manchmal können verschiedene Techniken einander ergänzen.
Saugassistierte Liposuktion (SAL)
Diese Methode ist auch als "klassische Fettabsaugung" bekannt. Das Vakuumsystem, das wie ein Staubsauger funktioniert, zieht das Fett mit Hilfe einer Kanüle. Die Kanülenspitze wird in verschiedene Richtungen bewegt, um Blockaden zu vermeiden oder das Fett schneller zu lösen.
Power-Assisted Liposuction (PAL)
Diese Technik unterstützt die traditionelle Methode mit einem leistungsstärkeren Vibrationsmechanismus. Da die Spitze der Kanüle vibriert, ist es einfacher, Fett in hartnäckigen und schwierigen Bereichen abzubauen. Auf diese Weise wird der körperliche Aufwand des Chirurgen reduziert und das Verfahren kann kontrollierter durchgeführt werden.
Ultraschall-unterstützte Fettabsaugung (UAL)
Hier kommen Ultraschallwellen ins Spiel. Die über die Kanüle oder mit Hilfe einer speziellen Sonde übertragenen Ultraschallwellen verflüssigen die Fettzellen. Dadurch können sie leichter abgesaugt werden. Dies ist besonders effektiv in fibrotischen Bereichen mit sehr hartem Gewebe.
Laser-unterstützte Liposuktion (LAL)
Lasertechnologie zersetzt die Membranen von Fettzellen und schmilzt das Fett. Während das geschmolzene Fett aus dem Körper entfernt wird, kann die Laserwärme auch zur Hautstraffung beitragen, indem sie die Kollagenproduktion in den tieferen Hautschichten stimuliert.
Tumescente Liposuktion
Es beginnt mit der Injektion einer Lösung namens Tumeszenzflüssigkeit, die aus einem Gemisch von lokalem Anästhetikum (Lidocain), Kochsalzlösung und einem Blutgefäßverenger (Epinephrin) besteht, in das Fettgewebe. Diese Flüssigkeit lässt das Fettgewebe anschwellen und erleichtert das Verfahren. Sie reduziert die Blutung und unterstützt die Schmerzkontrolle.
Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL)
Ein unter Druck stehendes Wassersprüh-System löst das Fettgewebe und saugt gleichzeitig die Flüssigkeit und Fettpartikel ab. Es ist eine besonders schonende Methode mit geringerem Potenzial, das Gewebe zu schädigen.
Jede Technik hat ihre Vor- und Nachteile. Während bei einigen die Hautstraffung offensichtlich sein kann, kann die Erholungszeit bei anderen kürzer sein. Die anzuwendende Technik wird in der Regel anhand der Struktur des Fettgewebes, der zu entfernenden Fettmenge und der Merkmale des Zielbereichs bestimmt.
Wie bereitet man sich vor einer Operation vor?
Liposuktion ist letztendlich ein chirurgischer Eingriff, und vor der Operation werden einige Vorbereitungen getroffen. Dieser Prozess zielt darauf ab, mögliche Risiken zu minimieren und den Heilungsprozess angenehmer zu gestalten:
Bluttests und Untersuchung: Es wird überprüft, ob ein Zustand vorliegt, der die Operation verhindern könnte. Insbesondere sind Gerinnungswerte, Blutbild, Nieren- und Leberfunktionstests wichtig.
Rauchen: Rauchern wird empfohlen, das Rauchen für einen bestimmten Zeitraum vor der Operation aufzugeben, da Rauchen die Heilung von Gewebe verzögert und das Infektionsrisiko erhöht.
Blutverdünner: Aspirin, einige pflanzliche Ergänzungen und Vitamine können die Blutung verstärken. Ihre Anwendung sollte einige Zeit vor der Operation eingestellt werden.
Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Der Wasserkonsum kann erhöht und ein ausgewogener Ernährungsplan verfolgt werden, um dem Körper zu helfen, besser auf den Stress von Operation und Genesung zu reagieren.
Realistische Erwartungen: Detaillierte Informationen über das postoperative Erscheinungsbild und den Verlauf vor der Operation verankern die Erwartungen der Person auf einem realistischen Niveau.
Diese Vorbereitungsphasen sind tatsächlich ein bisschen wie "Kofferpacken vor dem Reisen". Dank gut geplanter und vollständiger Vorbereitung wird die Reise (d.h. Operation und Genesung) angenehmer.
Wie wird die Operation durchgeführt?
Liposuktion wird in einem Krankenhaus oder klinischen Umfeld durchgeführt, normalerweise unter Anästhesie. Die Art der Anästhesie kann je nach Menge des zu entfernenden Fetts und Bereich variieren:
Wenn es sich um ein kleines Gebiet handelt, kann eine lokale Anästhesie ausreichen.
Sedierung (Schläfrigkeit) kann in moderaten Bereichen hinzugefügt werden.
Allgemeinanästhesie kann in großen Bereichen bevorzugt werden.
Dann werden die folgenden Schritte befolgt:
Anwendung der tumeszenten Lösung: Flüssigkeit wird in das Fettgewebe injiziert, was Blutungen und Schmerzen reduziert.
Kleine Einschnitte machen: Winzige Löcher von 2-3 mm werden gemacht. Diese Einschnitte ermöglichen es dem Chirurgen, die Kanüle einfach einzuführen.
Dissektion von Fettgewebe: Fettzellen werden je nach bevorzugter Technik abgebaut. Manchmal wird einfach Vakuum verwendet, manchmal wird Ultraschall oder Laser aktiviert.
Entfernung von Fett (Absaugung): Die zerstörten Fettzellen werden mithilfe von Vakuum aus dem Körper entfernt.
Verschluss und Kompression: Da die Einschnitte sehr klein sind, werden sie normalerweise mit ein paar Stichen oder Selbstverschluss versorgt. Anschließend wird ein elastischer Verband oder ein spezielles Korsett auf die Stelle angelegt.
Die Dauer der Operation kann je nach Größe des Zielgebiets und gewählter Technik variieren. Einige Patienten können am selben Tag entlassen werden, während andere möglicherweise über Nacht zur Beobachtung bleiben müssen.
Was ist der Genesungsprozess?
Der Heilungsprozess nach einer Fettabsaugung variiert von Person zu Person. Schmerzen, Blutergüsse und Schwellungen sind jedoch in den ersten Tagen allgemein zu erwarten. Dies sind natürliche Reaktionen des Körpers nach der Operation und verschwinden normalerweise innerhalb weniger Wochen.
Schmerzen und Blutergüsse: Der Schmerz ist normalerweise mild oder moderat; Schmerzmittel können auf Empfehlung eines Arztes eingenommen werden. Die Farbe der Blutergüsse ändert sich im Laufe der Zeit zu rosa, lila, gelb-grün und verschwindet.
Schwellung und Ödem: Die meisten Schwellungen klingen innerhalb der ersten Wochen ab, aber manchmal ist es notwendig, mehrere Monate auf vollständige Ergebnisse zu warten.
Kompressionskleidung: Spezielle Korsetts oder elastische Bandagen werden verwendet, um die neue Form des Liposuktionsbereichs zu erhalten, Ödeme zu reduzieren und die Hautanpassung sicherzustellen. Es wird empfohlen, dieses Korsett für eine bestimmte Zeit für den größten Teil des Tages zu tragen.
Aktivität und Bewegung: Ruhe, leichtes Gehen und das Trinken von viel Wasser werden in den ersten Tagen allgemein empfohlen. Es ist wichtig, schwere Übungen und intensive körperliche Aktivitäten für eine Weile zu vermeiden. Der Chirurg erlaubt in der Regel eine schrittweise Rückkehr zum Sport innerhalb von 2-4 Wochen.
Ärztliche Untersuchungen: Untersuchungen werden in bestimmten Abständen durchgeführt. Dabei können Fäden entfernt oder Öffnungen überprüft werden; regelmäßige Nachsorge ist ebenfalls wichtig, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
Der wichtigste Tipp während des Heilungsprozesses ist, den Körper nicht zu stark zu belasten. Ähnlich wie man einen neu gepflanzten Baumsetzling behutsam behandelt, ist es notwendig, dem Körper Zeit zur Erholung zu geben.
Ist es möglich, ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen?
Fettzellen, die durch Fettabsaugung aus dem Körper entfernt werden, kehren nicht zurück, da die Anzahl der Fettzellen im Körper von Erwachsenen normalerweise konstant ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass keine Gewichtszunahme mehr auftreten kann. Wenn die Person sich nach der Operation ungesund ernährt und bewegungslos bleibt, können die verbleibenden Fettzellen wachsen oder Fett an anderen Körperstellen zunehmen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, nach dem Eingriff eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung wieder aufzunehmen. Die Operation als Schritt zu sehen, der einen gesunden Lebensstil unterstützt, ohne sie als "Zauberstab" zu betrachten, führt langfristig zu glücklicheren und dauerhaften Ergebnissen.
Ein weiteres Gartenbeispiel kann hier gegeben werden: Selbst wenn wir die unerwünschten Unkräuter im Garten entfernen und schöne Blumen pflanzen, können die Unkräuter wieder aus einer anderen Ecke sprießen, wenn wir die Pflege vernachlässigen. Genauso sollten wir den Körper als einen Garten betrachten, der regelmäßige Pflege benötigt.
Welche Komplikationen und Risiken gibt es?
Liposuktion kann im Allgemeinen als sicher angesehen werden, wenn sie mit modernen chirurgischen Methoden durchgeführt wird. Wie bei jeder chirurgischen Operation gibt es jedoch Risiken und seltene Komplikationen:
Infektion: Obwohl nicht sehr häufig, besteht ein Risiko für bakterielles Wachstum im behandelten Bereich. Dieses Risiko wird durch Antibiotikaschutz und Hygienemaßnahmen minimiert.
Blutungen und Hämatome: Kleine Blutungen und Blutergüsse sind nach einer Operation zu erwarten. Obwohl ein großes Hämatom (große Ansammlung von Blut unter der Haut) selten ist, erfordert es eine ernsthafte Nachsorge.
Serom (Flüssigkeitsansammlung): Flüssigkeit kann sich in den leeren Hohlräumen ansammeln. In diesem Fall muss die Flüssigkeit möglicherweise mit einer Spritze abgelassen werden.
Hautunregelmäßigkeiten und Wellen: Besonders in Bereichen, in denen viel Fett entfernt wird, kann bei lockerer Haut oder abhängig von der Technik ein welliges Erscheinungsbild auftreten.
Lipoknoten oder Zysten: Kleine Verhärtungen können im Fettgewebe verbleiben. Meistens erweichen diese Verhärtungen mit Massage und Zeit.
Fettembolie: Es handelt sich um eine sehr seltene Komplikation; sie tritt auf, wenn Fettpartikel in den Blutkreislauf gelangen und die Gefäße der Lunge oder des Gehirns blockieren. Sie erfordert eine rasche Intervention.
Lidocain-Toxizität: Lidocain, das in Tumeszenzflüssigkeit verwendet wird, kann bei übermäßiger Dosierung Toxizität verursachen. In erfahrenen Händen ist dies jedoch sehr unwahrscheinlich.
Die Durchführung der Operation durch einen erfahrenen plastischen Chirurgen und die Bereitstellung der geeigneten medizinischen Umgebung verringern die Risiken erheblich. Darüber hinaus minimiert das Verbringen der postoperativen Phase in Übereinstimmung mit den Empfehlungen die Möglichkeit von Komplikationen.
Wann kann ich nach einer Fettabsaugung in den Alltag zurückkehren?
Viele Menschen fragen sich, wie schnell sie nach einer Fettabsaugung wieder zur Arbeit oder ins soziale Leben zurückkehren können. Diese Zeit hängt vom Umfang des Eingriffs ab. Nach einem Eingriff in einem kleinen Bereich können einige Patienten innerhalb weniger Tage an ihren Büroarbeitsplatz zurückkehren. Bei größeren Bereichen kann dies mehr als eine Woche dauern.
Erste Tage Ruhe und leichte Spaziergänge.
Innerhalb einer Woche: Nahtkontrollen, Verfärbung von Blutergüssen, teilweise Reduzierung der Schwellung.
Zwischen 2-4 Wochen: Beginnen Sie mit leichten Übungen, mehr Teilnahme an der täglichen Routine.
6 Wochen und danach: Die meisten Patienten können zu ihrer normalen Sportroutine zurückkehren. Der Gebrauch des Kompressionskleidungsstücks wird in diesem Zeitraum ebenfalls schrittweise reduziert.
Natürlich sind diese Zeiträume Verallgemeinerungen. Jeder Mensch hat eine unterschiedliche Heilungsgeschwindigkeit, Schmerztoleranz und Körperreaktion. Wenn sich die Genesung langsam oder schnell vollzieht, bedeutet dies nicht, dass die Operation fehlgeschlagen ist; jeder Körper hat sein eigenes Tempo.
Können andere ästhetische Eingriffe zusammen mit einer Fettabsaugung durchgeführt werden?
Obwohl eine alleinige Fettabsaugung manchmal zur Körperformung ausreicht, kann sie manchmal mit anderen Eingriffen kombiniert werden. Zum Beispiel:
Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik): Sie kann mit Fettabsaugung kombiniert werden, um überschüssige Haut im Bauchbereich zu entfernen und die Muskeln zu straffen. Sie bietet eine effektive Lösung, insbesondere für Menschen mit erschlafften Bauchmuskeln nach der Schwangerschaft.
Brustaesthetik: Sie kann zusammen mit Brustverkleinerungs-, Brustvergrößerungs- oder Bruststraffungsoperationen angewendet werden.
Facelift: Während das Fettgewebe im Gesicht entfernt wird, kann die Kinnlinie durch Fettabsaugung des Halsbereichs gestrafft werden.
Gesäßästhetik (BBL usw.): Aus dem Bauch oder der Taille entnommenes Fett kann injiziert werden, um die Gesäßlinie zu formen.
Kombinierte Verfahren bedeuten jedoch immer längere chirurgische Zeiten und eine umfangreichere Erholungsphase. Daher ist die Beurteilung durch den Chirurgen sehr wichtig, wobei berücksichtigt wird, wie viele Verfahren der Körper gleichzeitig verkraften kann. Mehr Verfahren bedeuten mehr Pflege und Risikomanagement.
Was sind die Empfehlungen für ein langfristig gesundes Leben und Kontrolle?
Die Aufrechterhaltung der nach einer Fettabsaugung erzielten Ergebnisse hängt vollständig von den persönlichen Gewohnheiten ab. Die Operation korrigiert die Konturen, verhindert jedoch nicht vollständig zukünftige Fettablagerungen. Das Ideal ist, diese Intervention als Gelegenheit zu sehen und einen gesunden Lebensstil dauerhaft zu etablieren.
Eine ausgewogene Ernährung: Eine Ernährung, die reich an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten ist und wenig Zucker sowie raffinierte Kohlenhydrate enthält, wird empfohlen.
Regelmäßige Bewegung: Bewegung mit mittlerer Intensität mindestens 2-3 Mal pro Woche ist wichtig sowohl für die kardiovaskuläre Gesundheit als auch für die Gewichtskontrolle.
Ausreichende Wasserzufuhr: Der Flüssigkeitshaushalt des Körpers beeinflusst viele Faktoren, von der Fettstoffwechsel bis zur Hautgesundheit. Täglich mindestens 2 Liter Wasser zu trinken, ist in der Regel ausreichend.
Stressbewältigung und Schlaf: Guter Schlaf unterstützt die Gewichtskontrolle, indem er das Hormongleichgewicht fördert. Stress kann zu emotionalem Essen und Hormonstörungen führen.
Regelmäßige Arztuntersuchungen: Regelmäßige ärztliche Untersuchungen im postoperativen Zeitraum sind sowohl für die allgemeine Gesundheit als auch für die Beobachtung ästhetischer Ergebnisse von Vorteil.
Während ein gesunder Lebensstil hilft, die Ergebnisse einer Fettabsaugung langfristig zu erhalten, trägt er auch dazu bei, dass die Person im Allgemeinen eine bessere geistige und körperliche Gesundheit hat.