Septumplastik vs. Rhinoplastik: Was ist besser für mich?

Date: Samstag, März 29, 2025

Wenn Sie sich fragen, ob Sie eine Septumplastik, eine Nasenkorrektur oder beides benötigen, ist die wichtigste Frage: Möchten Sie die Nasenfunktion oder das Aussehen verbessern? Die Septumplastik zielt in erster Linie auf Atemprobleme ab, während die Nasenkorrektur die äußere Nase neu formt. Viele Menschen entscheiden sich je nach Zielsetzung für die eine oder die andere Behandlung.

Septumplastik vs. Rhinoplastik: Was ist besser für mich?

Was sind die Hauptziele der Septumplastik im Vergleich zur Rhinoplastik?

Eine Septumplastik wird durchgeführt, um eine krumme Nasenscheidewand oder andere Probleme der inneren Nasenstruktur zu korrigieren. Das Hauptziel ist eine bessere Luftzirkulation. Eine krumme Nasenscheidewand kann zu chronischer Verstopfung, Schnarchen, Nasennebenhöhlenentzündungen und sogar Nasenbluten führen. Durch die Begradigung der Nasenscheidewand verbessern Chirurgen die Atmung durch ein oder beide Nasenlöcher. Die Nasenkorrektur hingegen zielt darauf ab, die äußere Form der Nase zu verbessern. Zu den Gründen für eine Nasenkorrektur gehören das Glätten eines Nasenhöckers, das Verfeinern einer hängenden oder knolligen Nasenspitze, das Verengen der Nasenlöcher oder das Begradigen eines schiefen Nasenrückens. Eine Nasenkorrektur kann rein kosmetischer Natur sein, wird aber manchmal mit inneren Korrekturen (z. B. einer Septumkorrektur) kombiniert, wenn eine Person sowohl die Funktion als auch das Aussehen verbessern möchte. In solchen Fällen – einer sogenannten Septorhinoplastik – erhalten Patienten möglicherweise eine Kostenübernahme für den funktionellen Teil, nicht jedoch für die rein kosmetischen Veränderungen. Kurz gesagt ist die Septumplastik in der Regel ein medizinisch indizierter Eingriff, wenn Sie unter einer erheblichen Atemstörung leiden und eine Nasenkorrektur zur kosmetischen Umformung (oder aus rekonstruktiven Gründen bei Traumata) gewählt wird. Bei manchen Menschen sind möglicherweise Aspekte beider Operationen erforderlich, wenn ihre Nasenprobleme sowohl funktioneller als auch ästhetischer Natur sind.

Wer ist ein guter Kandidat für eine Septumplastik oder eine Nasenkorrektur?

Kandidaten für eine Septumplastik leiden in der Regel seit langem an einer Nasenverstopfung oder Atembeschwerden, die sich durch einfachere Behandlungen wie abschwellende Mittel oder Nasensprays mit Steroiden nicht bessern. Häufig leiden diese Personen:

  • unter Atemnot durch ein oder beide Nasenlöcher.
  • unter häufigem Nasenbluten oder Nasennebenhöhlenentzündungen.
  • unter Schnarchen oder Schlafapnoe im Zusammenhang mit einer verstopften Nase.
  • Eine durch eine körperliche Untersuchung oder Bildgebung bestätigte Nasenscheidewandverkrümmung haben.

Da es sich bei der Septumplastik um einen funktionellen Eingriff handelt, wird sie in der Regel von der Krankenkasse übernommen, wenn die medizinische Notwendigkeit nachgewiesen ist. Sie ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die feststellen, dass chronische Nasenprobleme ihr tägliches Leben erheblich beeinträchtigen. Kandidaten für eine Nasenkorrektur möchten oft das äußere Erscheinungsbild ihrer Nase verändern. Typische Gründe hierfür sind:

  • Entfernung oder Verkleinerung einer Beule auf dem Nasenrücken.
  • Verfeinerung einer Nasenspitze, die zu groß, knollig oder hängend erscheint.
  • Begradigung oder Größenanpassung der Nase, um eine harmonische Gesichtskontur zu erzielen.
  • Korrektur von Asymmetrien oder Deformitäten aufgrund einer Verletzung oder eines Geburtsfehlers.

In kosmetischen Fällen wird die Nasenkorrektur in der Regel selbst finanziert. Wenn Sie jedoch auch eine Nasenscheidewandverkrümmung oder einen Nasenklappenkollaps haben, kann Ihr Eingriff teilweise von der Versicherung als medizinisch notwendige Reparatur übernommen werden, während der kosmetische Teil aus eigener Tasche bezahlt werden muss.

Wie werden Septumplastik und Rhinoplastik durchgeführt?

Die Septumplastik wird meist durch einen Einschnitt in einem Nasenloch durchgeführt, sodass keine äußeren Schnitte sichtbar sind. Der Chirurg hebt die Gewebeschleimhaut vom Knorpel und Knochen ab und schneidet dann die fehlgestellten Teile zurecht oder positioniert sie neu. In vielen Fällen werden kleine Silikonschienen oder eine Art Füllung eingesetzt, um das neu begradigte Septum zu stützen. Dieser Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose oder manchmal unter Sedierung mit örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und etwa anderthalb Stunden. Wichtige Punkte zur Septumplastik:

  • Bei diesem Eingriff werden keine Nasenknochen gebrochen.
  • Der Eingriff konzentriert sich auf das innere Gerüst, sodass sich die äußere Form der Nase nur selten verändert.
  • Danach verbessert sich die Atmung oft erheblich, das Aussehen bleibt jedoch weitgehend unverändert.

Eine Nasenkorrektur kann auf zwei Arten durchgeführt werden: offen oder geschlossen. Bei einer geschlossenen Nasenkorrektur werden alle Schnitte innerhalb der Nasenlöcher gesetzt. Bei einer offenen Nasenkorrektur wird ein kleiner äußerer Schnitt über dem Nasensteg (der Haut zwischen den Nasenlöchern) gesetzt. Der offene Ansatz ermöglicht dem Chirurgen eine direkte Sicht auf die Nasenknochen und den Nasenknorpel, wodurch eine signifikante Umformung oder komplexe Korrekturen erleichtert werden. Während der Nasenkorrektur kann der Chirurg:

  • einen Nasenhöcker abrasieren oder entfernen.
  • die Nasenspitze formen oder neu positionieren, um die Form der Nase zu verfeinern.
  • die Nasenknochen brechen und neu setzen (falls erforderlich), um den Nasenrücken zu verengen oder zu begradigen.
  • Verwenden Sie Transplantate (oft aus dem Septum, dem Ohr oder der Rippe), um die Nasenstrukturen aufzubauen oder zu verstärken.

Bei Atemproblemen wird oft gleichzeitig eine Septumkorrektur durchgeführt. Eine Nasenkorrektur kann je nach Komplexität ein bis drei Stunden dauern und erfordert die sorgfältige Platzierung einer externen Schiene, um die neue Form zu stabilisieren.

Was sind die funktionellen bzw. kosmetischen Ergebnisse einer Septumplastik bzw. einer Nasenkorrektur?

Die Ergebnisse einer Septumplastik sind fast ausschließlich funktioneller Natur. Patienten berichten häufig von einer deutlichen Linderung bei:

  • chronischer Verstopfung.
  • Atembeschwerden.
  • Schlafstörungen aufgrund einer verstopften Nase.
  • Druck in den Nasennebenhöhlen und häufige Infektionen.

Da bei einer Septumplastik die äußeren Nasenknochen oder der Knorpel jenseits des Septums nicht verändert werden, sieht man nach der Operation in der Regel genauso aus wie vorher. Der Erfolg wird anhand von Funktionsverbesserungen gemessen, wie z. B. einem leichteren Nasenluftstrom und einer besseren Schlafqualität. Die Ergebnisse einer Nasenkorrektur sind hauptsächlich ästhetischer Natur, können aber auch eine verbesserte Funktion beinhalten, wenn eine interne Korrektur vorgenommen wurde. Diejenigen, die das Aussehen ihrer Nase verändern möchten, können sich eine geradeere Nasenbrücke, eine verfeinerte Nasenspitze oder bessere Proportionen mit ihren anderen Gesichtszügen wünschen. Der kosmetische Erfolg wird daran gemessen, wie gut das Ergebnis mit den Vorstellungen des Patienten über sein Aussehen übereinstimmt, wobei Chirurgen immer darauf bedacht sind, gleichzeitig die Atmung zu erhalten oder zu verbessern. Wenn sowohl die Form als auch die Funktion behandelt werden – entweder in einem kombinierten Eingriff oder in mehreren Operationen – können die Verbesserungen lebensverändernd sein. Es ist auch wichtig zu wissen, dass eine Nasenkorrektur in seltenen Fällen die Atmung negativ beeinflussen kann, wenn zu viel Knorpel entfernt wird oder wenn die inneren Stützstrukturen geschwächt werden. Ein erfahrener Chirurg wird Maßnahmen ergreifen, um die Stabilität der Nasengänge zu gewährleisten.

Wie verläuft die Genesung nach einer Septumplastik im Vergleich zu einer Rhinoplastik?

Die Genesung nach einer Septumplastik ist in der Regel einfacher und schneller. Da keine äußere Nasenformung oder Knochenveränderung vorgenommen wird, treten in der Regel folgende Symptome auf:

  • Minimale Schwellungen oder Blutergüsse um Nase und Augen.
  • Nasentamponaden oder -schienen sind nur für wenige Tage erforderlich.
  • Leichte Beschwerden können mit herkömmlichen Schmerzmitteln behandelt werden.
  • Nach etwa einer Woche können Sie wieder Ihren normalen Alltagsaktivitäten nachgehen.

Die meisten Septumplastik-Patienten können spürbar besser atmen, sobald die erste innere Schwellung abgeklungen ist und die Schienen entfernt wurden. Die vollständige Heilung setzt sich in den nächsten Wochen fort und die subtile innere Heilung kann einige Monate dauern. In der Anfangsphase sollten Sie anstrengende körperliche Betätigung oder Traumata der Nase vermeiden, können aber in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen wieder Ihren gewohnten Tagesablauf aufnehmen. Die Genesung nach einer Nasenkorrektur erfordert mehr Sorgfalt, da äußerlich sichtbare Veränderungen vorliegen. Zu den häufigen Aspekten gehören:

  • Eine äußere Schiene oder ein Gipsverband für etwa sieben Tage, um die neue Nasenform zu stützen.
  • Mögliche innere Schienen oder Tamponaden zur Stabilisierung der Korrekturen.
  • Schwellungen und Blutergüsse um Nase und Augen, die in der ersten Woche ihren Höhepunkt erreichen.
  • Leichte bis mäßige Schmerzen, die mit verschriebenen Medikamenten behandelt werden können.
  • Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten oder Veränderungen an der Nase für mindestens vier bis sechs Wochen.

Obwohl viele Menschen nach ein oder zwei Wochen wieder in nicht-körperliche Berufe zurückkehren können, können Restschwellungen mehrere Monate anhalten. Nach etwa drei Monaten lässt die Schwellung in der Regel nach, aber die endgültige Verfeinerung kann bis zu einem Jahr dauern – insbesondere im Bereich der Nasenspitze. Geduld und konsequente Nachsorge sind für das beste Ergebnis unerlässlich.

Welche Risiken und Komplikationen gibt es bei einer Septumplastik im Vergleich zu einer Rhinoplastik?

Jeder chirurgische Eingriff birgt allgemeine Risiken wie Blutungen, Infektionen und negative Reaktionen auf die Anästhesie. Bei diesen Verfahren sind jedoch auch spezifische Aspekte zu berücksichtigen: Risiken einer Septumplastik:

  • Unterkorrektur oder anhaltende Nasenverstopfung, wenn die Abweichung komplex ist oder andere anatomische Probleme vorliegen.
  • In seltenen Fällen kann sich ein Loch (Perforation) im Septum bilden, das zu Krustenbildung oder Pfeifen führen kann.
  • Narbengewebe in der Nase, das behandelt werden muss, wenn es den Luftstrom blockiert.
  • Sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass sich das äußere Erscheinungsbild der Nase verändert, es sei denn, es wird zu viel Knorpel entfernt.

Diese Komplikationen treten selten auf, wenn der Eingriff von einem qualifizierten Chirurgen durchgeführt wird. Die meisten Menschen erholen sich mit verbesserter Atmung und ohne äußere kosmetische Veränderungen. Risiken einer Nasenkorrektur:

  • Unzufriedenheit mit dem kosmetischen Ergebnis oder Asymmetrie, manchmal ist eine Revisionsoperation erforderlich.
  • Atembeschwerden, wenn die Nasengänge durch Narbengewebe oder geschwächte Stützstrukturen verengt werden.
  • Sichtbare Narben (insbesondere am Nasensteg bei offener Nasenkorrektur), die jedoch in der Regel mit der Zeit verblassen.
  • Langanhaltende Schwellungen oder Taubheit, die sich normalerweise bessern, aber viele Monate anhalten können.

Die Revisionsrate bei Nasenkorrekturen kann höher sein als bei Septumplastiken, einfach weil es ein empfindliches Gleichgewicht sein kann, ein ideales ästhetisches Ergebnis zu erzielen und die Nasenfunktion zu erhalten. Ein zweiter Eingriff kann kleinere Unvollkommenheiten korrigieren oder unerwartete Heilungsprobleme beheben. Die Wahl eines erfahrenen Chirurgen und die Einhaltung aller Nachsorgeanweisungen verringern die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Probleme.

Wie hoch sind die Erfolgsraten bei Septumplastik und Rhinoplastik?

Der Erfolg der Septumplastik hängt in erster Linie von der Erleichterung der Atmung ab. Viele Berichte deuten darauf hin, dass bei etwa 70 % bis 90 % der Patienten eine deutliche Verbesserung des Luftstroms eintritt. Ein Großteil dieser Personen spürt über Jahre hinweg eine Verbesserung. Bei einer kleinen Minderheit kann eine Revision erforderlich sein, wenn eine Restabweichung vorliegt oder wenn andere Nasenprobleme wie vergrößerte Nasenmuscheln oder Allergien eine anhaltende Verstopfung verursachen. Der Erfolg einer Nasenkorrektur wird oft an der kosmetischen Zufriedenheit gemessen, die 80 % bis 90 % oder mehr erreichen kann. Patienten, die gut vorbereitet sind und realistische Erwartungen haben, stellen in der Regel fest, dass ihre Nase besser aussieht und, falls relevant, dass sich die Atmung verbessert hat. Etwa 5 bis 15 % lassen eine Nachkorrektur vornehmen, bei der kleine kosmetische Korrekturen, anhaltende Asymmetrien oder neue Probleme mit der Nasenatmung behoben werden können. Die Patientenzufriedenheit hängt in hohem Maße von der Wahl des richtigen Verfahrens und ehrlichen Gesprächen mit dem Chirurgen über die Möglichkeiten ab. Ein realistisches Verständnis der Heilungszeit, der wahrscheinlichen Ergebnisse und der möglichen Notwendigkeit kleinerer Nachbesserungen trägt dazu bei, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Bei sorgfältiger Durchführung können sowohl die Septumplastik als auch die Rhinoplastik die Lebensqualität positiv beeinflussen – sei es durch ein besseres Körpergefühl, mehr Selbstvertrauen oder beides.

Welcher Eingriff ist der beste für mich: Septumplastik oder Rhinoplastik?

Die richtige Wahl hängt von Ihren persönlichen Prioritäten ab: Funktion zuerst: Wenn Nasenverstopfung, Schnarchen oder Nasennebenhöhlenprobleme Ihre Hauptbeschwerden sind, könnte eine Septumplastik allein eine deutliche Linderung bringen, ohne das Aussehen Ihrer Nase von außen zu verändern. Ästhetische Ziele: Wenn Sie mit der Form oder Größe Ihrer Nase unzufrieden sind, kann eine Nasenkorrektur die Lösung sein. Wenn auch Atemprobleme vorliegen, kann ein kombinierter Ansatz beide Aspekte gleichzeitig behandeln. Kombinationsprobleme: Bei Personen, die sowohl mit ästhetischen als auch mit funktionellen Problemen zu kämpfen haben, kann eine Septorhinoplastik innere Abweichungen beheben und gleichzeitig die äußere Form verfeinern. Diese einmalige Operation könnte sich als kostengünstiger und bequemer erweisen als separate Operationen zu einem späteren Zeitpunkt.

Sie werden von Krankenhäusern und Kliniken behandelt, die zertifiziert sind mit