Was ist eine Bruststraffung mit Implantaten und warum wird sie bevorzugt?
Die Bruststraffung mit Implantaten ist, wie der Name schon sagt, eine Kombination aus zwei verschiedenen Verfahren:
Bruststraffung (Mastopexie): Zielt darauf ab, hängende Brüste in eine straffere, festere und jugendlichere Position zu bringen.
Brustvergrößerung (Implantatplatzierung): Zielt darauf ab, das Brustvolumen durch Verwendung von Silikon- oder Kochsalzimplantaten zu erhöhen.
Wenn diese beiden Eingriffe in derselben Sitzung durchgeführt werden, wird sowohl das Problem des Hängens der Brüste beseitigt als auch das gewünschte Volumen erreicht. Wenn wir dies mit einer einfachen Analogie erklären: Stellen Sie sich einen Kissenbezug vor, der teilweise leer und wie ein Sack herunterhängt. Sie können es sich vorstellen, diesen Bezug zuerst zu straffen und zu verengen (Bruststraffung) und dann eine ausreichende Menge Füllmaterial (Implantat) hinzuzufügen. Auf diese Weise können Sie eine festere, gut geformte und voluminöse Brust erzielen.
Die Bruststraffung mit Implantaten wird allgemein von Menschen mit moderatem oder schwerem Brusthängen und Volumenverlust bevorzugt. Patienten, die nach der Operation feststellen, dass ihre Brüste angehoben, voller und die Symmetrie verbessert wurde, berichten in der Regel von einer erheblichen Steigerung des Selbstbewusstseins. Obwohl dieses Verfahren das äußere Erscheinungsbild betrifft, trägt es auch erheblich zum persönlichen Glück und zum Gefühl von Wohlbefinden bei.
Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Bruststraffung mit Implantaten?
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung für eine Bruststraffung mit Implantaten ist die eigene Körperstruktur der Person und ihre Erwartungen. Einige Menschen erleben nur ein leichtes Hängen und minimalen Volumenverlust; in diesem Fall kann entweder nur eine Bruststraffung oder nur eine Implantatplatzierung bevorzugt werden. Andererseits, wenn ein starkes Hängen und Volumenverlust vorliegen, wird die Bruststraffung mit Implantaten zur idealsten Methode. Welche Punkte sollten also für dieses Verfahren berücksichtigt werden?
Grad des Brusthängens
Der Grad des Brusthängens wird dadurch bestimmt, wie weit die Brustwarze (Brustwarzen-Areola-Komplex) unter die untere Brustlinie fällt. Wenn die Brustwarze unter der inframammären Falte liegt und sogar nach unten zeigt, deutet dies normalerweise auf ein Niveau hin, das eine Straffung erfordert.
Volumenverlust
Waren Ihre Brüste früher voller, sehen sie jetzt aber "hohl" aus? Bieten Ihre Brüste in BHs der gleichen Größe nicht das gewünschte Volumen? Dann ist es vorstellbar, Volumen durch das Hinzufügen von Implantaten zu gewinnen.
Hautelastizität
Die Elastizität der Haut ist ein wichtiger Faktor, der bestimmt, wie gut die postoperativen Ergebnisse erhalten bleiben. Bei Menschen mit guter Hautelastizität kann das Brustgewebe seine Form nach der Straffung länger beibehalten.
Allgemeiner Gesundheitszustand
Zustände wie Rauchen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes können das Risikoprofil der Operation und den Heilungsprozess beeinflussen. Vor der Bruststraffung mit Implantaten wird der allgemeine Gesundheitszustand der Person bewertet.
Realistische Erwartungen
Es ist äußerst wichtig, vor der Operation zu wissen, dass der Eingriff keinen "Zauberstab"-Effekt haben wird. Jeder Körper hat seine eigenen Eigenschaften, und die Ergebnisse werden nach diesen Eigenschaften geformt.
Wenn Sie sich mit diesen Faktoren wohlfühlen, sind Sie wahrscheinlich ein geeigneter Kandidat für die Operation. Vor der endgültigen Entscheidung ist eine detaillierte Untersuchung und eine Expertenmeinung unbedingt erforderlich.
Wie verläuft der chirurgische Prozess?
Die Bruststraffung mit Implantaten dauert im Durchschnitt 2 bis 4 Stunden und wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Die Dauer variiert je nach den Bedürfnissen des Patienten, der anzuwendenden Technik und der Durchführung zusätzlicher Eingriffe. Wir können den chirurgischen Prozess Schritt für Schritt wie folgt zusammenfassen:
Vorbereitung
Standardtests wie Bluttests und ein EKG werden vor der Operation durchgeführt. Da Rauchen die Heilung vor und nach der Operation negativ beeinflussen kann, wird empfohlen, eine Pause einzulegen, wenn möglich.
Planung der Inzisionen
Es gibt mehrere verschiedene Inzisionstechniken (chirurgische Einschnitte) für die Bruststraffung mit Implantaten. Es kann periareoläre (nur um die Brustwarze), vertikale (vertikale Linie; "Lutscher"-Form) oder invertierte T (Anker, ankerähnlich) Inzisionen geben. Welche Art von Inzision gewählt wird, hängt vom Grad des Brusthängens und der Größe des Implantats ab.
Bruststraffungsphase
Zuerst wird überschüssige Haut entfernt, das Brustgewebe wird gestrafft und die Brustwarze wird an die gewünschte höhere Position verlegt. Dies ist die grundlegende Phase der Hängungsbehebung. Wieder, wenn wir auf das Kissenbeispiel zurückkommen, werden die überschüssigen Teile des erweiterten und deformierten Bezuges abgeschnitten, und der verbleibende Teil wird in einer engeren Form wieder zusammengenäht.
Implantatplatzierung
Implantate können in der Regel mit Silikon oder Kochsalz gefüllt sein. Die Wahl basiert auf persönlichen Vorlieben, gewünschter Größe und taktilem Gefühl. Implantate können unter dem Brustmuskel (submuskulär), unter der Muskelfaszie (subfaszial) oder unter dem Brustgewebe (subglandulär) platziert werden. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und möglichen Nebenwirkungen.
Verschluss und Wicklung
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Einschnittlinien mit Nähten verschlossen. Ihre Brüste werden mit Formbändern oder einem BH-ähnlichen Stützverband gewickelt. In einigen Fällen können Drainagen (dünne Röhren) eingeführt werden, um die Heilung zu überwachen und eine mögliche Ansammlung von Blut oder Flüssigkeit zu verhindern.
Am Ende des chirurgischen Prozesses ist das Ziel, eine aufrechtere, lebendigere und voluminösere Brustform zu erreichen. Obwohl die Erfolgsrate der Operation hoch ist, ist es wichtig, den eigenen Körper zu kennen, die Wünsche klar dem Arzt zu erklären und die Empfehlungen in der postoperativen Phase sorgfältig zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Was ist im Heilungsprozess zu erwarten?
Obwohl der Heilungsprozess nach der Bruststraffung mit Implantaten von Person zu Person unterschiedlich ist, gibt es in den ersten Wochen normalerweise gemeinsame Punkte, die beachtet werden sollten:
Schmerzen und Unbehagen
In den ersten Tagen sind Schmerzen, Brennen oder Druck im Operationsbereich normal. Die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln und Antibiotika, die während dieser Zeit verschrieben werden, lindert sowohl die Schmerzen als auch das Risiko von Infektionen.
Schwellungen und Blutergüsse
Nach der chirurgischen Intervention können Ödeme (Schwellungen) und Blutergüsse im Brustbereich auftreten. Diese Symptome nehmen normalerweise im Laufe von ein paar Wochen allmählich ab. Bei einigen Menschen kann dieser Prozess kürzer dauern, bei anderen kann es mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Verwendung eines Stütz-BHs
Ein spezieller BH oder elastisches Bandage wird empfohlen, um das Brustgewebe zu unterstützen und die Heilung zu fördern. Diese BHs bieten Komfort, indem sie übermäßige Bewegungen einschränken und gleichzeitig die neue Form der Brüste bewahren.
Bewegungseinschränkung
In den ersten Wochen wird empfohlen, keine schweren Gewichte zu heben, intensiv zu trainieren oder den Oberkörper zu stark zu belasten. Dies ist sehr wichtig, um das Risiko zu vermeiden, dass sich die Nahtlinien öffnen und das Implantat sich verschiebt. Leichte Spaziergänge können zur Heilung beitragen, indem sie die Blutzirkulation fördern.
Schlafposition
Es wird empfohlen, nach der Operation auf dem Rücken oder der Seite zu ruhen, um Druck auf die Brüste zu vermeiden. Das Schlafen auf dem Bauch sollte für einige Wochen vermieden werden, da es den Brustbereich überlasten kann.
Nachsorgetermine
Die ersten Wochen nach der Operation sind in Bezug auf Arztkontrollen sehr kritisch. In dieser Zeit können Themen wie das Entfernen der Nähte und die frühzeitige Erkennung möglicher Komplikationen auftreten.
Einige Geduld ist während des Heilungsprozesses erforderlich. Obwohl leichte Schmerzen und eingeschränkte Bewegungen in den ersten Tagen störend sein können, werden Sie im Laufe der Wochen feststellen, dass sich Ihre Brüste an ihre neue Form gewöhnen und Sie sich besser fühlen. Das Tragen eines stützenden BHs, die Beachtung der Hygiene und das Vermeiden von Aktivitäten, die den Körper belasten, sind sehr wichtig, um die Beständigkeit der erwarteten Ergebnisse zu erhöhen.
Was sind die möglichen Risiken der Bruststraffung mit Implantaten?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Bruststraffung mit Implantaten einige Risiken und mögliche Komplikationen. Obwohl diese unwahrscheinlich sind, ist es wichtig, sich vor dem Eingriff darüber im Klaren zu sein:
Infektion
Es ist eines der häufigsten Probleme. Die Beachtung der Hygieneregeln und die regelmäßige Einnahme von Antibiotika während der postoperativen Erholungszeit verringern das Risiko einer Infektion erheblich. Sollte jedoch eine mögliche Rötung, starke Schmerzen oder Ausfluss auftreten, sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.
Hämatom und Serom
Blut (Hämatom) oder Gewebeflüssigkeit (Serom) kann sich an der Operationsstelle ansammeln. Dies kann normalerweise durch Drainage oder einen zusätzlichen Eingriff kontrolliert werden. Wenn die Schwellung und Verfärbung signifikant werden, kann eine medizinische Intervention erforderlich sein.
Kapselfibrose
Es ist normal, dass der Körper eine Kapsel als eine Art "Abwehr" gegen das Implantat bildet. In einigen Fällen kann sich diese Kapsel jedoch verdicken und straffen, wodurch Druck auf das Implantat ausgeübt wird und die Brustform verzerrt wird. Dieser Zustand, der als "Brustverhärtung" beschrieben wird, tritt nicht bei allen Patienten auf, aber wenn dies geschieht, kann eine chirurgische Korrektur erforderlich sein.
Implantatriss
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Implantate keine "Lebenszeitgarantie"-Produkte sind. Äußere Faktoren oder viele Jahre können dazu führen, dass Silikonimplantate undicht werden oder reißen. Dies kann besonders bei einem traumatischen Schlag oder seltenen Fehlern im Herstellungsprozess des Implantats auftreten.
Empfindlichkeitsveränderungen
Es kann zu Taubheit oder Überempfindlichkeit in oder um die Brustwarze kommen. In den meisten Fällen ist dieser Effekt vorübergehend und verschwindet innerhalb weniger Monate. In seltenen Fällen kann es jedoch auch zu permanenten Empfindlichkeitsveränderungen kommen.
BIA-ALCL (Brustimplantat-assoziiertes anaplastisches großzelliges Lymphom)
Diese sehr seltene Erkrankung ist eine Art von Lymphom, die insbesondere mit Implantaten mit strukturierten Oberflächen in Verbindung steht. Obwohl Fälle weltweit selten sind, ist das Bewusstsein dafür dennoch wichtig. Wenn Flüssigkeitsansammlungen, Schmerzen oder ein Knoten um die Brust wahrgenommen werden, sollte eine medizinische Untersuchung durchgeführt werden.
Obwohl die Risiken manchmal beängstigend wirken können, ist es wichtig zu wissen, dass sie unwahrscheinlich auftreten und kontrolliert werden können. Wenn der Patient in guter allgemeiner Gesundheit ist und der Chirurg erfahren ist, können Komplikationen mit rechtzeitiger Intervention gelöst werden.
Wie dauerhaft sind die Ergebnisse und wie sollte ich pflegen?
Obwohl die Bruststraffung mit Implantaten Ergebnisse liefert, die ihre Form langfristig beibehalten können, können Faktoren wie das Altern des Körpers im Laufe der Zeit, die Schwerkraft und Gewichtsschwankungen diese Ergebnisse beeinflussen. Außerdem sind Brustimplantate keine Produkte mit Lebenszeitgarantie; obwohl sie 10-15 Jahre oder länger ohne Probleme verwendet werden können, kann eine Kontrolle oder ein Austausch irgendwann erforderlich sein. Die wichtigsten Faktoren, die die Dauerhaftigkeit beeinflussen, sind wie folgt:
Gewichtskontrolle
Plötzliche Gewichtszunahme und -verlust können dazu führen, dass die Haut wieder locker wird und hängt. Da der Brustbereich ebenfalls reich an Fettgewebe ist, ist er stark von Gewichtsschwankungen betroffen.
Schwangerschaft und Stillen
Wer eine zukünftige Schwangerschaft plant, sollte die Möglichkeit der erneuten Deformierung der Brüste in Betracht ziehen. Da das Stillen die Brüste natürlich wachsen lässt und dann wieder schrumpft, kann sich die Form ändern.
Regelmäßige Kontrollen
Wie bei der Wartung eines Autos sind auch regelmäßige Kontrollen nach der Bruststraffung mit Implantaten wichtig. Ein jährlicher Arztbesuch in den ersten Jahren und dann alle paar Jahre zur Beurteilung des Zustands der Implantate ermöglicht eine frühzeitige Erkennung möglicher Risiken.
Stützkleidung
Um die neue Form zu erhalten, ist es wichtig, stützende BHs zu verwenden, insbesondere während des Sports, um das Brustgewebe und die Haut nicht zu sehr zu belasten. Diese einfache Praxis kann das Hängen auf lange Sicht erheblich verzögern.
Wenn Sie diese Behandlungen ohne Unterbrechung anwenden, können sowohl die Straffungs- als auch die Implantatergebnisse über Jahre hinweg genossen werden. Eine regelmäßige Inspektion der Implantate ist auch nützlich, um einen Riss oder ein Leck frühzeitig zu erkennen.
Zusammenfassung und Fazit
Die Bruststraffung mit Implantaten ist eine plastische Chirurgie-Methode, die sehr zufriedenstellende Ergebnisse in Bezug auf die Beseitigung von Hängemöglichkeiten und die Volumenzunahme bietet. Einerseits ermöglicht die Mastopexie das Anheben des Brustgewebes, und andererseits wird durch das Setzen von Implantaten Volumen hinzugefügt. Dieses Verfahren kann als Umformung des Kissenbezugs und das Hinzufügen von Füllmaterial betrachtet werden: Die Straffung der Textur und das Erhöhen der Fülle zielt darauf ab, der Person ein jüngeres und dynamischeres Aussehen zu verleihen.
Dieses Verfahren sollte sowohl an persönliche Vorlieben als auch an Faktoren wie die aktuelle Körperstruktur, Hautelastizität und den allgemeinen Gesundheitszustand angepasst werden. Je klarer die Erwartungen, desto höher die postoperative Zufriedenheit. Andererseits ist es wie bei jedem chirurgischen Eingriff wichtig zu beachten, dass es bei einer Bruststraffung mit Implantaten bestimmte Risiken gibt. Das Minimieren dieser Risiken hängt größtenteils von der präoperativen Vorbereitung, der Erfahrung des Operationsteams, der postoperativen Pflege und den regelmäßigen Kontrollen ab.
Während des Heilungsprozesses ist es entscheidend für den Patienten, geduldig zu sein, die Hygieneregeln zu befolgen und den Körper nicht zu überlasten, um langfristig erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Um das endgültige Ergebnis der Operation zu sehen, sollten Ödeme und Blutergüsse in den ersten Wochen verschwinden. Mit der Zeit und der Heilung des Gewebes nehmen die Brüste eine natürlichere Form an. Obwohl chirurgische Narben nicht vollständig verschwinden, wird ihre Sichtbarkeit oft erheblich reduziert.
Langfristig helfen Lebensgewohnheiten wie regelmäßige Gewichtskontrolle, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung, diese neue Form zu bewahren. Es ist auch wichtig, den Zustand der Implantate regelmäßig zu überwachen. Um ein erneutes Absacken der Brüste zu verhindern, ist es immer hilfreich, extreme Gewichtsschwankungen zu vermeiden und so viele Maßnahmen wie möglich zur Erhaltung der Hautelastizität zu ergreifen (Feuchtigkeitspflege, Sonnenschutz usw.).