Armstraffung

Date: Donnerstag, Apr. 10, 2025

Hängen und Erschlaffen im Armbereich kann im Alltag vieler Menschen sowohl ästhetische als auch psychische Beschwerden verursachen. Faktoren wie die Schwerkraft, altersbedingte Abnahme der Hautelastizität, Schwankungen bei Gewichtszunahme und -abnahme sowie genetische Faktoren, denen der Körper im Laufe der Zeit ausgesetzt ist, können zu einem unerwünschten Erscheinungsbild des Oberarms führen. „Armstraffung“ (Brachioplastik), eine der chirurgischen Optionen für dieses Problem, ist eine wirksame Lösung, die die Arme straffer, ästhetischer und fitter aussehen lässt.

Armstraffung
Details zum Verfahren
Operationsdauer
2–3 Stunden
Erholungsdauer
4–6 Wochen
Anästhesietyp
Vollnarkose
Krankenhausaufenthalt
Ambulant
Zurück zur Arbeit
~2–3 Wochen

Was ist eine Armstraffung (Brachioplastik)?

Die Haut und das Unterhautgewebe in unserem Körper sind wie eine Art Stoff. Genauso wie der Ärmel eines Hemdes kann dieser Stoff (Haut) im Laufe der Zeit dehnen und hängen. Das Ziel der Armstraffungsoperation ist es, den überschüssigen Stoff zu entfernen und den Ärmel des Hemdes durch Verengen wieder neu zu formen. In medizinischeren Begriffen wird das überschüssige Haut- und Fettgewebe, das sich am Oberarm angesammelt hat, chirurgisch entfernt und das verbleibende Gewebe gedehnt und neu geformt. Auf diese Weise soll ein strafferes, glatteres und konturiertes Aussehen der Arme erreicht werden.

Die Hautelastizität nimmt mit der Zeit ab. Das bedeutet, dass die Fähigkeit der Haut, sich selbst zu regenerieren, ebenfalls abnimmt. Daher bleibt die hängende Haut an der Stelle, an der wir eine Straffung erwarten. Das Ziel der Armstraffung ist es, diese lose Haut zu straffen und die Konturen der darunterliegenden Muskeln stärker hervorzuheben. So kann das "hängende Arm"-Erscheinungsbild, das wir selbst mit langärmeliger Kleidung nicht verbergen können und das uns unangenehm ist, wenn wir es im Spiegel sehen, beseitigt werden.

Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Armstraffung?

Die Antwort auf diese Frage hängt von persönlichen Unterschieden ab, da die Körperstruktur, Hautelastizität und Erwartungen jeder Person einzigartig sind. Dennoch sind im Allgemeinen Personen mit den folgenden Eigenschaften eher für eine Armstraffungsoperation geeignet:

Menschen, die keine Gewichtsschwankungen erfahren und ein relativ stabiles Gewicht haben

Beispielsweise gelten Menschen, die lange Zeit ihr Idealgewicht erreicht haben oder die sich nach Erreichen ihres Zielgewichts entschieden haben, es zu halten, in der Regel als geeigneter für diese Operation. Andernfalls kann das Zunehmen und Abnehmen nach der Operation zu neuen Hängungen der Arme führen.

Menschen mit erheblichem Hautüberschuss oder Fettansammlungen an den Oberarmen

Manchmal tritt ein "Fledermausflügel"-ähnliches Aussehen im Bereich der Oberarme auf. Dies hängt sowohl mit hängender Haut als auch mit der Ansammlung von widerstandsfähigem Fettgewebe zusammen. Trotz Diät und Sport ist dieser Bereich oft hartnäckig; aus diesem Grund kann eine Armstraffung bevorzugt werden.

Menschen in gutem Allgemeinzustand und Nichtraucher

Rauchen bringt viele Faktoren mit sich, die die Wundheilung negativ beeinflussen können. Daher wird empfohlen, nicht zu rauchen, um eine glattere und schnellere Heilung der Operation zu gewährleisten. Wenn zudem chronische Erkrankungen wie Diabetes bestehen, wird die Operation unter der Zustimmung und Kontrolle eines Arztes geplant.

Menschen mit realistischen Erwartungen

Die Armstraffungsoperation verleiht den Armen keine perfekte Form, als ob ein Zauberstab sie berührt hätte. Die Operation hinterlässt Schnitte und Narben; diese Narben können jedoch im Laufe der Zeit aufgehellt werden und mit der richtigen Pflege so unauffällig wie möglich gemacht werden. Nach der Operation verbessert sich das allgemeine Erscheinungsbild der Arme erheblich, und die Person kann ein fitteres Aussehen haben. Die Erwartung sollte nicht sein: "Ich werde wie mein 20-jähriges Ich aussehen", sondern "Ich werde viel besser aussehen als jetzt".

Wie wird eine Armstraffungsoperation durchgeführt?

Obwohl die Armstraffungsoperation mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden kann, basiert sie auf einem allgemeinen chirurgischen Prinzip:

Auswahl der Anästhesie

In der Regel wird eine Vollnarkose bevorzugt, um den Komfort des Patienten vor der Operation zu gewährleisten. In einigen Fällen kann auch eine regionale Anästhesie, bei der nur der Armbereich betäubt wird, sowie eine leichte Sedierung verwendet werden. Die Entscheidung hängt vom Gesundheitszustand der Person und der Empfehlung des Arztes ab.

Planung des Schnitts

Der Schnitt wird normalerweise an der Innenseite des Arms gesetzt. Obwohl das Ziel hier ist, die Wunde sichtbar unauffällig zu machen, kann die Länge der Narbe je nach Umfang der Operation variieren. Es ist möglich, einen kleinen Schnitt zu setzen, der nur bis zur Achselhöhle reicht, oder einen langen Schnitt vom Ellbogen bis zur Achselhöhle.

Entfernung von überschüssigem Fett und Haut

Nach dem Öffnen des Schnitts kann die Liposuktion (Fettentfernung) angewendet werden, um überschüssiges Fettgewebe zu entfernen. Die lose Haut wird dann abgeschnitten. Es ist wie das Abschneiden des überschüssigen Stoffes vom Kleidungsstück mit einer Schere und das Nähen des verbleibenden Teils ordentlicher.

Texturkorrektur und Straffung

Nachdem das Fettgewebe und die Haut entfernt wurden, wird die Form des Arms durch das Anbringen von inneren Nähten an das darunterliegende Gewebe neu geformt. Diese Phase ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Arm in Zukunft nicht wieder hängt und um die Haut zu stützen.

Verschluss des Schnitts

Die Schnitte werden in der Regel mit Techniken geschlossen, die als versteckte Nähte bezeichnet werden (keine Knoten auf der Hautoberfläche), oder es können manchmal Hautklammern oder herkömmliche Nähte verwendet werden. Der Bereich wird dann verbunden und ein Verband oder Kompressionskleidung angelegt, um den Arm zu stützen.

Erwachen und erste Kontrollen

Die durchschnittliche Dauer der Operation kann zwischen 1-3 Stunden variieren. Nach dem Erwachen müssen Sie möglicherweise eine Weile im Krankenhaus ruhen. Bei den ersten Kontrollen wird der Armbereich genau überwacht, um Komplikationen zu verhindern.

Welche Techniken werden bei der Armstraffungsoperation angewendet?

Die Technik, die bei der Armstraffungsoperation angewendet wird, variiert je nach dem Grad der Hängung des Arms, der Hautstruktur und den Erwartungen der Person. Einige der am häufigsten verwendeten Techniken sind:

Liposuktion-unterstützte Armstraffung

Wenn die Elastizität der Haut teilweise gut ist, aber nur ein Problem mit überschüssigem Fettgewebe vorliegt, kann das überschüssige Fett mit Liposuktion entfernt und die Haut mit minimalen Schnitten gestrafft werden. Diese Methode wird bei Patienten mit relativ wenig Hängung bevorzugt.

Minimalinvasive (kurze Inzisions-) Brachioplastik

Diese Methode kann bei Menschen mit leichter bis mäßiger Hängung bevorzugt werden. Der Schnitt wird normalerweise in der Achselhöhle (Axilla) versteckt. Sowohl Liposuktion als auch begrenzte Hautentfernung sind beteiligt. Obwohl die Narbe kleiner ist, ist diese Methode bei sehr starker Hängung möglicherweise nicht ausreichend.

Traditionelle (Standard-) Armstraffung

Ein langer Schnitt wird vom Ellbogen bis zur Achselhöhle gesetzt. Diese Methode eignet sich ideal zur Entfernung großer Mengen an überschüssiger Haut und Fettgewebe. Die Narbe verläuft entlang der Innenseite des Arms. Mit dieser Methode wird das Hängeproblem fast vollständig beseitigt; die postoperative Narbe kann mit ausreichender Hautpflege im Laufe der Zeit weniger auffällig werden.

Erweiterte Brachioplastik

Sie ist nicht nur auf den Oberarm beschränkt, sondern wird durch einen Schnitt durchgeführt, der sich von der Achselhöhle bis zur seitlichen Brustwand erstreckt, wenn dies notwendig ist. Sie wird besonders bei Patienten bevorzugt, die nach großem Gewichtsverlust eine Hängung im seitlichen Brustbereich aufweisen.

L-Brachioplastik und Jaws-Brachioplastik

Diese Techniken wurden von Chirurgen entwickelt, um die Gewebespannung in verschiedene Richtungen zu verteilen und die Narben vorteilhafter zu positionieren. Mit diesen Techniken kann die Form des Arms und der seitlichen Brustwand umfassender gestaltet werden, und die Sichtbarkeit der Narben wird ebenfalls verringert.

Was kann man während des Genesungsprozesses erwarten?

Wie bei jeder Operation beeinflusst die Beachtung des Heilungsprozesses nach der Armstraffung die Qualität und Langlebigkeit des Ergebnisses. Die folgenden Punkte werden in der postoperativen Phase im Allgemeinen beachtet:

Kompressionskleidung

Nach der Operation wird ein spezieller Mieder oder Verband verwendet, um den Arm leicht zu komprimieren. Dieses Kleidungsstück stützt den chirurgischen Bereich und hilft, Schwellungen und Prellungen zu reduzieren. Genauso wie ein Kuchen, der im Ofen gebacken wird, seine Form in der Form behält, wird der Arm auf gesunde Weise geformt.

Schmerz- und Unbehagen-Management

Leichte bis mäßige Schmerzen, Spannungen, Brennen oder Schwellungen im Arm nach der Operation sind natürlich. Schmerzmittel und Antibiotika, die vom Arzt empfohlen werden, helfen, diesen Prozess komfortabler zu gestalten. Außerdem reduziert das Hochlagern des chirurgischen Bereichs (z.B. den Arm über Herzniveau halten) das Ödem.

Rückkehr zu den täglichen Aktivitäten

In den ersten Tagen sollte der Arm so wenig wie möglich beansprucht werden. Leichte Spaziergänge und tägliche Aktivitäten können in der Regel nach 1 Woche wieder aufgenommen werden. Es wird jedoch empfohlen, mindestens 4-6 Wochen zu warten, bevor schwere Lasten gehoben, intensiver Sport betrieben oder Sportarten ausgeübt werden, bei denen der Arm intensiv eingesetzt wird. Diese Zeit variiert je nach Umfang der Operation und der Heilungsgeschwindigkeit der Person.

Wundpflege

Die Sauberkeit der Schnittstellen zu gewährleisten und sie regelmäßig zu verbinden, ist sehr wichtig. Duschen ist normalerweise nach 2-3 Tagen möglich, abhängig von der Wasserbeständigkeit des Verbandes. Die Nähte werden an den vom Arzt festgelegten Terminen entfernt oder die verwendeten Nähte lösen sich spontan auf.

Pflege der Narben

Nach der Armstraffungsoperation bleibt die Narbe normalerweise auf der Innenseite des Arms. Mit der Zeit wird die Narbenfarbe aufgehellt und sie wird weniger auffällig. Um das Aussehen der Narben zu minimieren, können silikonbasierte Cremes, einige Laserbehandlungen oder andere vom Arzt empfohlene Methoden hilfreich sein.

Was sind die Risiken und Komplikationen?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff birgt auch die Armstraffungsoperation einige Risiken. Das Wissen über diese Risiken kann helfen, den Prozess bewusster zu gestalten:

Blutungen und Hämatome

Wie bei jeder Operation besteht ein Risiko für Blutungen, da Gewebe geschnitten wird. Blutungen können sich unter der Haut ansammeln und zu Blutansammlungen führen, die als "Hämatome" bezeichnet werden. In diesem Fall muss diese Ansammlung möglicherweise mit einer zusätzlichen Intervention abgelassen werden.

Infektionen

Obwohl das Infektionsrisiko je nach Art der Operation variiert, ist es im Allgemeinen gering. Dieses Risiko kann durch die Beachtung der postoperativen Verbands- und Hygieneregeln sowie die regelmäßige Einnahme verschriebener Antibiotika verringert werden.

Wundheilungsprobleme

Die Haut kann bei einigen Menschen langsamer heilen oder Probleme bei der Heilung auftreten. Es kann zu Aufreißen oder Verkrustung, Rötung und Ödemen kommen. Dieses Risiko ist bei Rauchern höher.

Sensibilitätsveränderungen

Vorübergehende Taubheit oder Kribbeln können auftreten, da Nervenäste an der Innenseite des Arms während der Operation betroffen sein können. In der Regel bessert sich dies mit der Zeit, aber in seltenen Fällen kann es zu permanenter Taubheit kommen.

Narbenprobleme

Bei einigen Menschen können die Narben stärker erhoben, rot oder juckend werden (hypertrophe Narben oder Keloide). Eine genetische Veranlagung ist ein wichtiger Faktor. Es ist möglich, dieses Erscheinungsbild mit der richtigen Pflege und zusätzlichen Behandlungen durch den Arzt zu lindern.

Asymmetrie oder unregelmäßiges Aussehen

Beide Arme können vor der Operation nicht gleich stark hängen. Nach der Operation kann auch eine leichte Asymmetrie bestehen bleiben. Natürlich ist es selten, dass beide Körperhälften genau gleich sind, aber ein erfahrener Chirurg wird diesen Unterschied minimieren.

Wie dauerhaft sind die Ergebnisse?

Die Ergebnisse der Armstraffungsoperation können langfristig je nach den genetischen Faktoren der Person, der Hautstruktur und dem Lebensstil variieren. Grundsätzlich hat der Körper nach Entfernung des überschüssigen Gewebes Schwierigkeiten, in seinen vorherigen Zustand zurückzukehren; daher gibt es eine dauerhafte Wirkung. Es ist jedoch wichtig, auf folgende Situationen zu achten:

Gewichtsbalance

Um die straffere Armstruktur nach der Operation zu erhalten, ist es wichtig, das Gewicht im Gleichgewicht zu halten. Die Haut des Arms kann wieder dehnen, wenn der Zyklus von Gewichtszunahme und -verlust wieder beginnt.

Alterungsprozess

Mit dem Fortschreiten des Alters kann es zu einer natürlichen Neigung kommen, dass die Haut im Bereich des Arms hängt, wie in jedem anderen Teil des Körpers. Mit anderen Worten, das vorteilhafte Ergebnis der Operation verlangsamt diesen Prozess und verbessert ihn, setzt ihn jedoch nicht zurück.

Sport und Muskelentwicklung

Regelmäßiges Training der Armmuskeln (z.B. leichtes Hanteltraining, Pilates, Schwimmen) hält das Gewebe unter der Haut vitaler. Die richtige Planung von Übungen nach der Operation steigert die Blutzirkulation im Armbereich, trägt zum Heilungsprozess bei und sorgt langfristig für eine straffere Armstruktur.

Sonnenstrahlen und Hautpflege

Die schädlichen UV-Strahlen der Sonne verringern die Hautelastizität im gesamten Körper, einschließlich der Haut der Arme. Sie können auch die Dunkelverfärbung der chirurgischen Narben auslösen. Daher ist es wichtig, Schutzprodukte zu verwenden und eine längere Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Generell ist die Verbesserung des Aussehens der Arme nach der Operation viele Jahre sichtbar. Mit unterstützenden Faktoren wie regelmäßiger Bewegung, gesunder Ernährung und Hautpflege können diese Ergebnisse sogar noch länger erhalten bleiben.

Wie lange dauert es, nach der Operation wieder ins soziale Leben zurückzukehren?

Die Armstraffungsoperation ist ein Eingriff, der die Person nicht lange aus dem sozialen Leben ausschließt. Die genaue Dauer kann jedoch je nach Umfang der Operation und der Konstitution der Person variieren:

1-2 Wochen: Leichte tägliche Aktivitäten und Büroarbeit können normalerweise wieder aufgenommen werden. Obwohl Ödeme und Prellungen an den Armen noch bestehen können, hindern sie die Person normalerweise nicht daran, leicht auszugehen und Einkäufe zu erledigen.

Innerhalb von 3-4 Wochen: Es wird möglich, zu aktiveren Aktivitäten und leichtem Sport zurückzukehren. Vorausgesetzt, der Arm wird nicht überlastet, kann das Trainingsprogramm in kleinen Schritten begonnen werden.

6 Wochen und danach: Mehr anspruchsvolle Aktivitäten wie schweres Heben, intensives Training, schnelle Armbewegungen oder Schwimmen können nach dieser Zeit problemlos durchgeführt werden.

Langfristig: Der Armbereich hat sich in Bezug auf Form und Ästhetik weitgehend gesetzt. Verbände und Kontrollen sind ebenfalls abgeschlossen. Es kann einige Monate dauern, bis die Narben verblassen und die chirurgische Linie mit der Haut übereinstimmt.

Was sollte ich im Alltag beachten?

Nach der Armstraffungsoperation kann der Heilungsprozess beschleunigt und bessere ästhetische Ergebnisse erzielt werden, wenn einige Tricks beachtet werden:

Wahl von BH und Kleidung

Besonders wenn der Achselbereich in die Operation einbezogen wird, sollten bequeme und aus Baumwolle bestehende Kleidung getragen werden, die die Achselhöhle nicht einengt. Enge Träger können Reizungen und zusätzliche Beschwerden im Bereich verursachen.

Schlafposition

In den ersten Tagen nach der Operation ist es hilfreich, auf dem Rücken zu liegen und die Arme leicht erhöht zu halten, um das Ödem zu reduzieren. Seitlich oder auf dem Bauch liegend kann Druck auf den Nähbereich ausüben.

Wasseraufnahme und ausgewogene Ernährung

Viel Wasser zu trinken hilft der Haut, sich zu regenerieren und den Stoffwechsel schnell arbeiten zu lassen. Eine proteinreiche Ernährung mit Gemüse und Obst beschleunigt die Gewebereparatur.

Fortsetzung der Arztkontrollen

Postoperative Kontrolltermine sind wichtig für die Behandlung von Prozessen wie dem Entfernen der Nähte und der Beurteilung der Narben. Die Empfehlungen des Arztes zu befolgen gewährleistet die frühzeitige Erkennung möglicher Komplikationen.

Wird das Hängen nach der Armstraffung wieder auftreten?

Dies ist eine häufig gestellte Frage. Da überschüssige Haut chirurgisch entfernt wird, wird in der kurzen bis mittelfristigen Zeit kein ernsthaftes Hängen erwartet. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass der Körper ein lebender Organismus ist und auf äußere Faktoren und Alterung reagiert. Prozesse wie übermäßige Gewichtszunahme und -verlust, Schwerkraft und Verlust der Hautelastizität können im Laufe der Jahre zu leichtem Hängen führen. Ein gesunder Lebensstil, Gewichtskontrolle und regelmäßige Bewegung erhöhen die Dauerhaftigkeit der Operation erheblich.

Sollte ich nach einer Lösung mit Armstraffung oder Sport suchen?

Sport ist der natürlichste Weg, um Muskelmasse aufzubauen und den Körper zu formen. Armhängen hängt jedoch oft nicht nur mit Muskelschwäche zusammen. Die "überschüssige Haut", die durch den Verlust der Hautelastizität, die Ansammlung von Fettgewebe oder durch großen Gewichtsverlust verursacht wird, kann allein durch Sport nicht beseitigt werden. Sport stärkt das Muskelgewebe unter der vorhandenen Haut und hilft, die Hautstraffung bis zu einem gewissen Grad zu erhalten. Wenn jedoch signifikante überschüssige Haut vorhanden ist, bietet die Operation eine effektivere und dauerhaftere Lösung.

Der ideale Ansatz ist es, den Körper insgesamt mit Sport und gesunder Ernährung in Form zu bringen. Wenn jedoch hartnäckiges Hängen oder überschüssiges Fett im Bereich vorhanden ist, muss auf eine Armstraffungsoperation zurückgegriffen werden.

FAQ
Wie lange dauert eine Armstraffung normalerweise?
In der Regel dauert der Eingriff etwa 1,5 bis 3 Stunden, je nach Umfang der Gewebeentfernung.
Wann kann ich nach einer Armstraffung wieder meinen normalen Aktivitäten nachgehen?
Die meisten Patienten können innerhalb von 1 bis 2 Wochen wieder leichten Aktivitäten nachgehen, während die vollständige Genesung mehrere Wochen dauern kann.
Welche Nachsorge sollte ich nach einer Armstraffung beachten?
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen genau – halten Sie den Einschnittbereich sauber, tragen Sie die empfohlene Kompressionskleidung und vermeiden Sie während der Genesung schweres Heben.
Sie werden von Krankenhäusern und Kliniken behandelt, die zertifiziert sind mit